Aufnahme und Unterbringung auf Landesebene

In dieser Kategorie finden Sie Informationen rund um die Landesaufnahme und -unterbringung von Flüchtlingen.

Hintergrundinformationen zur Landesaufnahme finden Sie auch in unserem Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW" (WFL.NRW).

Informationen zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Kommunen finden Sie hier.


Landesaufnahmesystem in NRW Zentrale Unterbringungseinrichtungen (ZUE)

Im Anschluss an den Aufenthalt in der Erstaufnahmeeinrichtung erfolgt der Transfer in eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) – ebenfalls eine Sammelunterkunft des Landes. Es gibt derzeit 29 Zentrale Unterbringungseinrichtungen in NRW, die jeweils für 160 bis 1.376 Personen ausgelegt…

Weiterlesen

Landesaufnahmesystem in NRW Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE)

Wenn NRW für die Aufnahme eines Asylsuchenden zuständig ist, wird dieser in der Regel mit einem Shuttle-Bus aus der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in die für ihn bestimmte Aufnahmeeinrichtung gebracht. NRW betreibt derzeit sechs sog. Erstaufnahmeeinrichtungen. Die Erstaufnahmeeinrichtungen des…

Weiterlesen

Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Gesetzgebungsverfahren zum Ausführungsgesetz zu § 47 Abs. 1b AsylG

Von Seiten der Landesregierung ist ein Gesetzentwurf geplant, der erneut von der Ermächtigung in § 47 Abs. 1b AsylG Gebrauch machen und die maximale Unterbringungsdauer in Landeseinrichtungen in den gesetzlich vorgesehenen Fällen auf maximal 24 Monate erhöhen soll. Das vergangene Ausführungsgesetz…

Weiterlesen

Landesaufnahmesystem in NRW Leistungsbeschreibung: Vergabe Betreuungsdienstorganisation

Am 02.12.2024 veröffentlichte die Bezirksregierung Arnsberg die aktuell geltenden Betreuungsstandards in Zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) und Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen in Form der Leistungsbeschreibung, auf deren Grundlage die…

Weiterlesen

Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Verordnung über Zuständigkeiten im Ausländerwesen (ZustAVO)

Anbei finden Sie die Verordnung über Zuständigkeiten im Ausländerwesen (ZustAVO) in der aktuellen Fassung vom 06. Dezember 2024. Die Verordnung regelt die Zuständigkeiten für Ausländerbehörden, Aufnahmeeinrichtungen, Vollzugseinrichtungen für Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam.
Die Verordnung…

Weiterlesen

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW und die Kooperationspartner der Flüchtlingsberatung in NRW kritisieren in einem Positionspapier vom 16.10.2024, das u. a. vom Flüchtlingsrat NRW und von Amnesty International mitgezeichnet wurde, dass die drastischen Kürzungen im Förderprogramm "Soziale Beratung von…

Weiterlesen

Aktuell, Unterbringung auf Landesebene, Zahlen und Fakten Haushaltsentwurf des MKJFGFI 2025

Die Regionale Beratung wird aus Abteilung 5 in die Abteilung 6 verlagert.  Der Abt. 6 stehen Haushaltsmittel von insgesamt 15,1 Mio Euro zur Verfügung. In Abteilung 5 verbleiben Ausreise- und Perspektivberatung (APB), Beschwerdemanagement, Psychosoziale Erstberatung und Psychosoziale Zentren. Sie…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: