Flüchtlingspolitische Arbeit braucht Ressourcen
Ein kontinuierliches und verantwortungsvolles flüchtlingspolitisches Engagement auf Landesebene ist zeit- und arbeitsintensiv und auf verlässliche finanzielle Mittel angewiesen. Unsere Arbeit kann daher nur wirksam sein, wenn möglichst viele Menschen sie unterstützen. Sie lebt von Ressourcen wie Mitgliedsbeiträgen und monetären Spenden, aber auch von Zeit- und Wissensspenden in Form von ehrenamtlichem Engagement.
Sie möchten uns unterstützen?
Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten für Sie:
Mit 5 Euro Monatsbeitrag ...
- tragen Sie dazu bei, unsere Arbeit auf ein sicheres und kalkulierbares Fundament zu stellen.
- unterstützen Sie den Fortbestand der Geschäftsstelle als zentrale Anlaufstelle und wichtige Säule des Flüchtlingsrates NRW.
- stärken Sie die Koordination eines funktionstüchtigen NRW-weiten Netzwerks für Flüchtlinge.
- fördern Sie eine verlässliche und qualitativ hochwertige Koordinations-, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.
- helfen Sie, wichtige Angebote der flüchtlingspolitischen und antirassistischen Bildungsarbeit aufrecht zu erhalten.
Auf unseren Mitgliederversammlungen haben Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Mitgliedern und Interessierten.
Die Mitgliederversammlungen des Flüchtlingsrates Nordrhein-Westfalen e. V. finden in einem etwa zweimonatlichen Turnus jeweils donnerstags oder samstags statt. Die aktuellen Termine und die Tagesordnung der nächsten Mitgliederversammlung werden jeweils zeitnah auf unserer Webseite veröffentlicht.
Ob als Fördermitglied oder aktives Vereinsmitglied – Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur flüchtlingspolitischen Arbeit in NRW!
Sie wollen Mitglied des Flüchtlingsrat NRW e.V. werden? Hierzu müssen Sie nur unser Online-Formular ausfüllen. Ihr Mitgliedschaftsantrag wird dann von uns bearbeitet, anschließend erhalten Sie eine postalische Bestätigung über Ihre Mitgliedschaft.
Der Mindestbeitrag für Einzelmitglieder beträgt 60 Euro im Jahr. Organisationen zahlen einen Mindestbeitrag von 100 Euro im Jahr.
Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Projektförderungen sowie derzeit auch durch Zuschüsse von PRO ASYL.
Einen großen Teil unserer Existenzsicherung machen sogenannte Projektförderungen aus. Für neu einzuwerbende Projektmittel ist jedoch zumeist eine bereits bestehende Grundlage aus Eigenmitteln die Voraussetzung. Geldgeber wie zum Beispiel das Land NRW oder der künftige EU-Fonds AMIF erwarten einen eigenen Beitrag als Kofinanzierung. Ihre Spenden und Mitgliedsbeiträge stellen daher eine wichtige Säule unserer Finanzierung dar!
Natürlich können Sie auch zweckgebunden für bestimmte Projekte oder Aktionen spenden. Ob einmalige Spende oder regelmäßige Zuwendung, jede finanzielle Unterstützung hilft uns!
Um auch projektförderungsfreie Phasen oder verwaltungstechnisch bedingte Übergangszeiten (von maximal drei Monaten) überbrücken zu können, haben wir ein Rücklagenkonto für Personal- und Betriebskosten eingerichtet. Wenn Sie zweckgebunden für die Existenzsicherung der Geschäftsstelle spenden möchten, geben Sie bitte als Stichwort "Rücklagen Personal und Betriebsmittel" an.
Unser Spendenkonto lautet:
Bank für Sozialwirtschaft, Köln
BLZ 370 205 00
Konto Nr. 8 05 41 01
IBAN: DE56370205000008054101
BIC: BFSWDE33XXX
Da wir ein als gemeinnützig anerkannter Verein sind, sind Ihre Spenden steuerlich absetzbar. Eine Spendenquittung stellen wir Ihnen selbstverständlich unaufgefordert aus.