Unterbringung und Wohnen in den Kommunen

In dieser Kategorie haben wir Informationen rund um das Thema kommunale Unterbringung / Unterbringungssituation zusammengestellt. In den entsprechen Unterkategorien halten wir einen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen des Wohnens bzw. der Unterbringung von Schutzberechtigten, Asylsuchenden und Geduldeten und zur Unterbringungssituation in den Kommunen, Konzepte und Standards mehrerer nordrhein-westfälischer Kommunen zur Unterbringung von Flüchtlingen und Arbeitshilfen, Erlasse und Rechtsprechung zur Wohnsitzauflage bereit.


Der Flüchtlingsrat NRW hat in Kooperation mit dem Landesintegrationsrat NRW ein Forderungspapier zur kommunalen Unterbringung von Flüchtlingen erarbeitet, das im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung „Kommunale Flüchtlingsunterbringung neu denken! Herausforderungen und Lösungsansätze für die Praxis"…

Weiterlesen

Aktuell, Unterbringung und Wohnen in den Kommunen Aufhebung der Wohnpflicht für Asylsuchende in Aufnahmeeinrichtungen in Berlin

Das Land Berlin hat im Hinblick auf die akute Unterbringungsnotlage gemäß § 49 AsylG die Aufhebung der Wohnpflicht in Aufnahmeeinrichtungen in Berlin verfügt. Im Vorfeld hatte der Berliner Flüchtlingsrat gemeinsam mit einer Vielzahl an Organisationen und Akteuren mit dem Papier "Wohnungen statt…

Weiterlesen

Ukraine, Rechtliche Grundlagen und Situation in den Kommunen Erlass aus dem MKJFGFI: Anrechnung der aus der Ukraine geflüchteten Personen auf die FlüAG-Erfüllungsquote

Anbei finden Sie einen aktuellen Erlass des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 30. August 2022 in Bezug auf die Anrechnung der aus der Ukraine geflüchteten Personen auf die FlüAG-Erfüllungsquote vor dem Hintergrund des…

Weiterlesen

Unterbringung und Wohnen in den Kommunen Unterbringung von Flüchtlingen in Sporthallen

NRW-Städte und -Kommunen bereiten sich auf die Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus der Ukraine vor. Wie schon bei der Flüchtlingskrise 2015 werden Sporthallen zu Unterkünften umfunktioniert. In einigen Kommunen und Städten würden Turnhallen für die Aufnahme von Geflüchteten vorbereitet, und es gebe…

Weiterlesen

Unterbringung und Wohnen in den Kommunen Schwerte rüstet Bürgersaal im Rathaus für Flüchtlinge um

In Schwerte wird der Bürgersaal des Rathauses für die Unterbringung von Flüchtlingen umgebaut. Alle Aufnahmekapazitäten seien erschöpft, sagte ein Sprecher der Stadt auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Aktuell werde eine Turnhalle umfunktioniert, was aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen…

Weiterlesen

Rechtliche Grundlagen und Situation in den Kommunen BMI erlässt Energiesparverordnung für öffentliche Gebäude und Einrichtungen

Die Verordnung des Bundesinnenministeriums (BMI) zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (Kurzfristenenergieversorgungsmaßnahmenverordnung - EnSikuMaV) ist am 1. September 2022 in Kraft getreten.
Sie gilt zunächst bis Februar 2023 und reglementiert u.a. auch das…

Weiterlesen

Rechtliche Grundlagen und Situation in den Kommunen Mehrsprachiger Flyer: Grundrechte für Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften

Der Flüchtlingsrat Brandenburg veröffentlichte im Februar 2022 ihren neuen mehrsprachigem Informations-Flyer: ''Grundrechte für Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften''
Der Flyer klärt Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen über Grundrechte in Gemeinschaftsunterkünften auf. Was ist für die…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Juli 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand August 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: