Asylverfahren

In dieser Kategorie halten wir aktuelle Informationen und Arbeitshilfen rund um das Asylverfahren bereit. Diese reichen von der Antragstellung bis zur endgültigen Entscheidung im Erst- und Folgeverfahren und umfassen auch Widerrufs- und Rücknahmeverfahren, in denen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prüft, ob ein bereits gewährter Schutzstatus erhalten bleibt.

Für die Dauer des Asylverfahrens wird Flüchtlingen in aller Regel eine Aufenthaltsgestattung erteilt. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Rechten und Pflichten, die mit diesem Status verbunden sind. Aktuelle Asylstatistiken finden Sie hier.

Einen ersten Überblick über den Ablauf eines Asylverfahrens erhalten Sie in den Basisinformationen Nr. 1 des Informationsverbunds Asyl & Migration. Dort finden Sie auch weiterführende Informationen und Publikationen rund um das Asylrecht, unter anderem die Arbeitshilfe „Grundlagen des Asylverfahrens“ des Paritätischen Gesamtverbands (Stand Nov. 2021).

Mehrsprachige Informationen zum Asylverfahren und zur Anhörung beim BAMF finden Sie in unserer Broschürensammlung.


Gegenüber Pro Asyl hat das BAMF jüngst angekündigt, dass die HK-Leitsätze für Afghanistan überarbeitet sind, und eine Verbesserung der Entscheidungspraxis für afghanische Frauen und Mädchen in Richtung Zuerkennung von Flüchtlingsschutz bzw. subsidiärem Schutz in Aussicht gestellt.
Zur…

Weiterlesen

Anbei finden Sie ein Schreiben des BAMF vom 01.04.2022 zur Wiederaufnahme der Entscheidungstätigkeit in Griechenland.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat seit dem 24. Januar 2021 Asylverfahrensentscheidungen, denen eine Zuerkennung internationalen Schutzes in Griechenland vorangegangen…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: April 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: