Herzlich willkommen beim Flüchtlingsrat NRW e.V.!

Auf unserer Website stellen wir Ihnen den Flüchtlingsrat NRW e.V., laufende Projekte sowie aktuelle inhaltliche Schwerpunkte, an denen jede interessierte Person aktiv mitwirken kann, vor.

Sie haben Zugriff auf aktuelle Nachrichten aus der Flüchtlingspolitik. Wir stellen Ihnen Gesetze, Erlasse, wichtige Entscheidungen aus der Rechtsprechung sowie Arbeitshilfen für die Beratungspraxis zur Verfügung.

Auch unser regelmäßig erscheinender Rundbrief, das Schnellinfo, steht hier zum Abruf bereit. Wenn Sie für das Schnellinfo, den Newsletter, Akutes/Aktuelles oder den Ehrenamtsnews in die Mailinglisten aufgenommen werden wollen, können Sie sich hier anmelden.

Wir machen auch aufmerksam auf Termine von Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen sowie auf aktuelle Kampagnen und Aktionen.

Liebe Leserinnen und Leser,
anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März rufen die UN Women Nationalkomitees im Rahmen ihrer Kampagne Move Forward for Gender Equality dazu auf, ein Zeichen gegen gesellschaftliche Rückschritte zu setzen. Im Jahr 2024 sei in jedem vierten Land ein Abbau der…

Weiterlesen

Aktuell, Schnellinfo Schnellinfo 02/2025

Themen des Schnellinfo 02/2025 vom 26.02.2025
In eigener Sache  - Einladung zur Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrats NRW im März 2025- Online-Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im März 2025- Beratungsstellen für Flüchtlinge in NRW von Insolvenz bedroht- Flüchtlingsrat NRW begrüßt…

Weiterlesen

Aktuell, Besonders Schutzbedürftige, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge "Rechte geflüchteter Kinder in Gefahr" Gemeinsames Forderungspapier anläßlich der Koalitionsverhandlungen

Am 11. März 2025 veröffentlichten der BuMF (Bundesverband Minderjährigkeit & Flucht), JuG (Jugend ohne Grenzen) sowie Terre des Hommes ein gemeinsames Forderungspapier als Reaktion auf die asylpolitischen Punkte im Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD. So hätten die restriktiven und in weiten…

Weiterlesen

Aktuell, EU-Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen PRO ASYL über die beschlossene Aussetzung des Asylrechts in Polen

In ihrer Presseerklärung vom 13. März 2025 übt PRO ASYL deutliche Kritik an der vom polnischen Senat beschlossenen Möglichkeit zur Aussetzung des Asylrechts. An der Grenze zu Belarus soll es demnach für einen Großteil der Schutzsuchenden nicht mehr möglich sein einen Asylantrag zu stellen.
PRO ASYL…

Weiterlesen

Aktuell, Sozialleistungen, Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen Beschlüsse des SG Karlsruhe zur Aufhebung der Leistungsbewilligung

Das Sozialgericht Karlsruhe hat zwei Beschlüsse, einmal vom 19. Februar (Az. S 12 AY 424/25 ER) und vom 25. Februar 2025 (Az. S 12 AY 379/22 ER) veröffentlicht, in denen hervorgeht, dass § 1 Abs. 4 Satz 1 AsylbLG  offenkundig gegen höherrangiges Recht verstößt und  sowohl evident verfassungswidrig…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Dezember 2024, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: