Infopool LSBTIQ

Ziel des Projektes "Infopool LSBTIQ" des Flüchtlingsrates NRW ist die strukturelle und individuelle Verbesserung der Lebenssituation von LSBTIQ-Flüchtlingen in NRW. Das Projekt beinhaltet das Bereitstellen von Informationen rund um den Themenkomplex Queer, Flucht und Asyl.

Wir haben relevante Informationen in verschiedene Unterkategorien unterteilt:

  • In der Rubrik aktuelle Termine werden Veranstaltungen für LSBTIQ-Flüchtlinge, Aktive und Interessierte in NRW beworben.
  • Wissenswertes, Arbeitshilfen und Rechtsinformationen sind in der Unterkategorie Materialien zu finden.
  • Anlaufstellen und Kontaktadressen für LSBTIQ-Flüchtlinge sowie Fortbildungs- und Schulungsangebote für Menschen, die mit queeren Flüchtlingen arbeiten, werden in der Rubrik Beratungs- und Kontaktangebote bereitgestellt.
  • Die Kategorie Schutzkonzepte bietet Beispielnennungen von „Best-Practice“ zur Unterbringung von LSBTIQ-Flüchtlingen.

Gefördert wird das Projekt durch das Land NRW, konkret durch das MKJFGFI (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen).


Fragen, Anmerkungen und Hinweise gerne an:
projektlsbtiqfrnrw.de

Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:

L = Lesben
S = Schwule
B = Bisexuelle
T = Transsexuelle / T = Transgender
I = Intersexuelle
Q* = Queere

* = Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten


LSBTIQ, Wissenswertes Fatwa gegen queerfreundlichen TV-Sender im Libanon

In einem Artikel vom 20.09.2023 berichtet queer.de, dass der libanesische Fernsehsender MTV mit einer Kampagne zur Entkriminalisierung von Homosexualität in konservativen Kreisen für Aufregung gesorgt habe. Der Fernsehsender habe am 02.09.2023 einen halbminütigen Spot ausgestrahlt, in dem die…

Weiterlesen

Am 16.09.2023 veröffentlichte queer.de ein Interview mit den seit fünf Jahren in einer lesbischen Beziehung lebenden Georgiana Tucan und Mihaela Pop, welche in ihrer rumänischen Heimat nicht heiraten dürfen. Aufgrund der fehlenden Anerkennung für gleichgeschlechtliche Paare in Rumänien hätten diese…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 15.09.2023 berichtet queer.de, dass ein Bündnis von 200 nationalistischen und islamistischen Vereinen der Türkei für den 17.09.2023 zu einer Großdemonstration unter dem Motto „Großes Familientreffen gegen die Perversion“ in Istanbul aufgerufen habe. Damit hätten die Vereine…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Kritik an Aufwertung von Verfolgerstaaten

In einem Artikel vom 14.09.2023 berichtet queer.de, dass der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) die Forderung der FDP vom 09.09.2023 scharf kritisiert habe, die Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien zu „sicheren Herkunftsländern“ zu erklären. In allen drei Maghreb-Staaten…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 07.09.2023 berichtet queer.de, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in einem am 05.09.2023 veröffentlichten Urteil Bulgarien dafür verurteilt habe, dass das Land keine gleich­geschlechtlichen Partnerschaften anerkenne. Dies verstoße gegen Artikel 8 der…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Juli 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand August 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: