Kirchenasyl

In dieser Kategorie stellen wir Ihnen Informationen zu Voraussetzungen und Verfahrensweisen für die Durchführung eines Kirchenasyls zur Verfügung. Zudem halten wir wichtige Rechtsprechung, Beiträge zum Umgang von Behörden und Politik mit dem Thema Kirchenasyl sowie Stellungnahmen von Kirchenasylakteurinnen und NGOs bereit.

Grundlegende Informationen zum Thema Kirchenasyl finden Sie auf den Seiten der Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche.


Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlichte am 9. November 2023 folgenden Erlass:
Kirchenasyl in Dublin-Fällen
Bezug: Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales vom 13.06.2017 (AZ:…

Weiterlesen

Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen informiert zum Kirchenasyl im Oktober 2023:
Aktualisierte Formulare
Angesichts einiger Veränderungen in der Praxis des Bundesamtes zum Kirchenasylverfahren haben wir die Dokumente überarbeitet, die wir auf unserer…

Weiterlesen

Anbei finden Sie die Antwort der Bundesrepublik auf eine kleine Anfrage zum ,,Kirchenasyl in Deutschland, Stand: 30. September 2021‘‘

Frage:
Wie viele Personen befanden sich nach Kenntnis der Bundesregierung in dem Zeitraum vom 1. Mai 2016 bis zum 30. September 2021 für jeweilswelchen Zeitraum…

Weiterlesen

Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hat sich in einer E-Mail vom 19.05.2021 auf eine Anfrage des AK Asyl Schwerte hin folgendermaßen zum Kirchenasyl positioniert:
Guten Tag, die Entscheidung, ob einer Person Asyl gewährt wird, obliegt zwar dem Staat. Aber es gibt…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: