Aufnahme und Unterbringung auf Landesebene

In dieser Kategorie finden Sie Informationen rund um die Landesaufnahme und -unterbringung von Flüchtlingen.

Hintergrundinformationen zur Landesaufnahme finden Sie auch in unserem Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW" (WFL.NRW).

Informationen zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Kommunen finden Sie hier.


Landesaufnahmesystem in NRW Zentrale Unterbringungseinrichtungen (ZUE)

Im Anschluss an den Aufenthalt in der Erstaufnahmeeinrichtung erfolgt der Transfer in eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) – ebenfalls eine Sammelunterkunft des Landes. Es gibt derzeit 30 Zentrale Unterbringungseinrichtungen in NRW, die jeweils für 160 bis 1.376 Personen ausgelegt…

Weiterlesen

Landesaufnahmesystem in NRW Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE)

Wenn NRW für die Aufnahme eines Asylsuchenden zuständig ist, wird dieser in der Regel mit einem Shuttle-Bus aus der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in die für ihn bestimmte Aufnahmeeinrichtung gebracht. NRW betreibt derzeit sechs sog. Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE). Die…

Weiterlesen

Unterbringung auf Landesebene NRW reagiert auf sinkende Asylzahlen mit neuem Reservekonzept

Wie MiGAZIN  berichtet, reduziert Nordrhein-Westfalen angesichts sinkender Asylzahlen die Kapazitäten in seinen Landesunterkünften von 41.000 auf 35.000 Plätze. Erstmals sollen 7.000 davon als Reserve bestehen bleiben, um bei neuen Fluchtbewegungen schnell reagieren zu können.
Laut Ministerium für…

Weiterlesen

Aktuell, Publikationen, Ehrenamt in Landesunterkünften Aktualisierte Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert.
Wir möchten mit dieser Broschüre aufzeigen, warum Ehrenamt in Landesaufnahmeeinrichtungen wichtig ist und welche Formen des praktischen und…

Weiterlesen

Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Verordnung über Zuständigkeiten im Ausländerwesen (ZustAVO)

Anbei finden Sie die Verordnung über Zuständigkeiten im Ausländerwesen (ZustAVO) in der aktuellen Fassung vom 06. Dezember 2024. Die Verordnung regelt die Zuständigkeiten für Ausländerbehörden, Aufnahmeeinrichtungen, Vollzugseinrichtungen für Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam.
Die Verordnung…

Weiterlesen

In eigener Sache, Kritik und Politisches zur Landesunterbringung, Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Information zur Wiedereinsetzung von § 47 Absatz 1b Asylgesetz in NRW

Die Landesregierung plant, die Wohnpflicht für Asylsuchende in Aufnahmeeinrichtungen auf bis zu 24 Monate zu verlängern. 
In einer gemeinsamen Stellungnahme, an der auch der Flüchtlingsrat NRW e.V. beteiligt war, wird auf die notwendige Ausnahmen für besonders schutzbedürftige Menschen hingewiesen.…

Weiterlesen

Landesaufnahmesystem in NRW Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA)

Alle Schutzsuchenden, die ihren Asylantrag bei einer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge stellen müssen und sich in NRW aufhalten, sind nach § 22 Absatz 2 des Asylgesetzes dazu verpflichtet, sich zunächst persönlich bei der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Bochum zu…

Weiterlesen

Von Seiten der Landesregierung ist ein Gesetzentwurf geplant, der erneut von der Ermächtigung in § 47 Abs. 1b AsylG Gebrauch machen und die maximale Unterbringungsdauer in Landeseinrichtungen in den gesetzlich vorgesehenen Fällen wieder auf 24 Monate erhöhen soll. Das bisherige Ausführungsgesetz…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand September 2025).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: