Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme

Wir haben in dieser Unterkategorie rechtliche Regelungen und Konzepte zur Landesaufnahme in NRW zusammengestellt, ebenso Erlasse zum Landesaufnahmesystem aus anderen Bundesländern.


Von Seiten der Landesregierung ist ein Gesetzentwurf geplant, der erneut von der Ermächtigung in § 47 Abs. 1b AsylG Gebrauch machen und die maximale Unterbringungsdauer in Landeseinrichtungen in den gesetzlich vorgesehenen Fällen wieder auf 24 Monate erhöhen soll. Das bisherige Ausführungsgesetz…

Weiterlesen

Landesaufnahmesystem in NRW, Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Leistungsbeschreibung: Vergabe Betreuungsdienstorganisation

Am 02.12.2024 veröffentlichte die Bezirksregierung Arnsberg die aktuell geltenden Betreuungsstandards in Zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) und Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen in Form der Leistungsbeschreibung, auf deren Grundlage die…

Weiterlesen

Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Verordnung über Zuständigkeiten im Ausländerwesen (ZustAVO)

Anbei finden Sie die Verordnung über Zuständigkeiten im Ausländerwesen (ZustAVO) in der aktuellen Fassung vom 06. Dezember 2024. Die Verordnung regelt die Zuständigkeiten für Ausländerbehörden, Aufnahmeeinrichtungen, Vollzugseinrichtungen für Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam.
Die Verordnung…

Weiterlesen

Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Leistungsbeschreibung NRW: Vergabe Sicherheitsdienstleistung

Anbei finden Sie die Leistungsbeschreibung der Bezirksregierung Arnsberg für die “Vergabeverfahren Sicherheitsdienstleistungen in Zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) und Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) für Flüchtlinge" (Stand 17.02.2020).
Die Leistungsbeschreibung in voller Länge finden Sie…

Weiterlesen

Anbei finden Sie einen Erlass des MKFFI NRW vom 26. November 2019: Zukünftig sollen unerlaubt eingereiste Ausländer nach § 15 a Aufenthaltsgesetz (AufenthG) nach dem VilA-System (Verteilung unerlaubt eingereister Ausländer) verteilt und in Landeseinrichtungen untergebracht werden.     Die folgenden…

Weiterlesen

Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Zuweisungspraxis bei Flüchtlingen: OVG lässt Berufung nicht zu

Artikel des Westfalen-Blatt vom 3. September 2019:
Werther (WB/SKü). Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat in der Klage der Stadt Werther gegen das Land NRW wegen der Zuweisungspraxis von Flüchtlingen eine Berufung aus formalen Gründen nicht zugelassen.
Die Zuweisung wird vom Gericht nicht als…

Weiterlesen

Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Beschleunigtes Asylverfahren (§30a AsylG)

Das beschleunigte Asylverfahren wurde mit dem Asylpaket II im März 2016 eingeführt. Es sieht vor, dass bestimmte Personengruppen in besonderen BAMF-Außenstellen, den sogenannten Ankunftszentren, angehört und beschieden werden sollen. Diese neu eingerichteten Ankunftszentren sind in unmittelbarer…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: