Kritik und Politisches zu Landesunterbringung

In dieser Unterkategorie stellen wir Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen mit Bezug zur Landesunterbringung und zum System der Landesaufnahme sowie Studien, Landtagsdokumente und Aktionen zur Situation in Aufnahmeeinrichtungen bereit.

Weitere Landtagsdokumente sowie Hintergrundinformationen zur Landesaufnahme finden Sie auch in unserem Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW" (WFL.NRW).


In eigener Sache, Kritik und Politisches zur Landesunterbringung, Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Information zur Wiedereinsetzung von § 47 Absatz 1b Asylgesetz in NRW

Die Landesregierung plant, die Wohnpflicht für Asylsuchende in Aufnahmeeinrichtungen auf bis zu 24 Monate zu verlängern. Aus Sicht vieler Beratungsstellen und Wohlfahrtsverbände ist dies integrationshemmend und belastend für die Betroffenen.
In einer gemeinsamen Stellungnahme, an der auch der…

Weiterlesen

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW und die Kooperationspartner der Flüchtlingsberatung in NRW kritisieren in einem Positionspapier vom 16.10.2024, das u. a. vom Flüchtlingsrat NRW und von Amnesty International mitgezeichnet wurde, dass die drastischen Kürzungen im Förderprogramm "Soziale Beratung von…

Weiterlesen

Aktuell, Presseerklärungen des FRNRW, Kritik und Politisches zur Landesunterbringung Menschen würdig unterbringen!

Düsseldorf, 15.11.2023Pressemitteilung 22/2023
Menschen würdig unterbringen!  Überlastetes Unterbringungssystem für Asylsuchende in NRW – Wo bleiben Schutzstandards, Gesundheitsversorgung, Kinderrechte?
Die Landesregierung reagiert mit Hallen und Zelten auf die steigende Zahl von Asylsuchenden und…

Weiterlesen

Kritik und Politisches zur Landesunterbringung GGUA kritisiert Sammelunterbringung von Geflüchteten

Pressemitteilung der GGUA:
„Die Großeinrichtungen an sich sind das Problem“
Die GGUA Flüchtlingshilfe kritisiert das Land NRW scharf für seine Politik, Geflüchtete langfristig in Großeinrichtungen unterzubringen: „Die Verpflichtung zum Leben in großen Sammelunterkünften wie der ehemaligen…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: