Aufenthalt

In dieser Kategorie stellen wir Arbeitshilfen, Erlasse und Rechtsprechung zu den für Flüchtlinge relevanten Aufenthaltstiteln (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis) und -papieren (Aufenthaltsgestattung, Duldung, sonstige Aufenthaltspapiere) sowie zu den mit den jeweiligen Status verbundenen Rechten (bspw. Arbeitsmarktzugang) und Pflichten (bspw. Mitwirkungspflichten) zur Verfügung.

Entsprechende Informationen zu weiteren sozialen Rechten, u. a. zur medizinischen Versorgung sowie zur Ausbildungs- und Beschäftigungsförderung für Flüchtlinge, finden Sie hingegen hier. Wenn Sie aktuelle Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht verfolgen möchten, werden Sie hier fündig.


Der Landtag von Nordrhein-Westfalen will Ezidinnen und Eziden, die vor dem Terror der Islamischen Staatsorganisation aus dem Irak geflohen sind, dauerhaft Schutz gewähren. CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben dazu am 30. September 2025 einen gemeinsamen Antrag eingebracht.
Die Gemeinschaft war…

Weiterlesen

Anbei finden Sie Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern (BMI) zum Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) in der Fassung vom vom 1. Mai 2025.
Die Anwendungshinweise zum downloaden finden Sie hier.
Änderunngshinweis vom 18. August 2025:
Laut BMI soll im Einbürgerungsverfahren grundsätzlich…

Weiterlesen

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass bei der Erteilung einer humanitären Aufenthaltserlaubnis nach § 25b AufenthG ausschließlich die Krankheit, Behinderung oder das Alter des Antragsstellers entscheidend ist, wenn er seinen Lebensunterhalt nicht überwiegend selbst sichern kann. Andere…

Weiterlesen

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) hat auf eine Anfrage des Flüchtlingsrat NRW e.V. zur Passbeschaffung für afghanische Staatsangehörige reagiert.
Dem Flüchtlingsrat war zuvor berichtet worden, dass…

Weiterlesen

Die Linksfraktion im Bundestag hat die Bundesregierung nach der Vergabe humanitärer Visa an russische Staatsangehörige befragt. In der nun veröffentlichten Antwort werden erstmals konkrete Zahlen für den Zeitraum seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine genannt.

Weiterlesen

Aufenthalt Neues BMI-Schreiben Ukraine

Der EU-Rat hat den vorübergehenden Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine bis zum 4. März 2027 verlängert. Gleichzeitig bringt der neue Durchführungsbeschluss vom 15. Juli 2025 eine erhebliche Einschränkung mit sich: Personen, die bereits in einem anderen EU-Staat einen Schutztitel besitzen, sollen…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: