Prekärer Aufenthalt


Kurz vor Inkrafttreten eines Anspruchs auf eine Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Fachkräfte nach §§ 18a und 18b AufenthG wurden durch eine Änderung des Bundesvetriebenengesetzes noch gravierende Beschränkungen des Anspruchs beschlossen und am Abend des 16.11.2023 verabschiedet.

Insbesondere…

Weiterlesen

Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung Neue Publikation: Arbeitshilfe zum Chancen-Aufenthaltsrecht

Der Paritätische informiert im November 2023: Hiermit weisen wir auf unsere jüngst publizierte Arbeitshilfe hin: 
Das Chancen-Aufenthaltsrecht in der Beratungspraxis - Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration.  Die Arbeitshilfe soll Berater*innen dabei helfen, ihre Klient*innen sowohl…

Weiterlesen

Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung, Irak Rückführungen in den Irak

Wie jetzt bekannt wurde, ermöglicht ein Erlass vom 07. Mai 2021 des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW, das aktuell Abschiebungen in den Irak aller Personen möglich sind.

Weiterlesen

Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung Schleswig-Holstein verlängert Iran-Abschiebestopp bis 30.06.2023

Per Erlass verlängert das schleswig-holsteinische Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung den am 13.10.2022 erlassenen Iran-Abschiebungsstopp bis zum 30.6.2023.
Die Anordnung nach § 60a Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) kann hier eingesehen…

Weiterlesen

Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz verlängern Abschiebestopp in den Iran

Am 10. Januar verlängerten sowohl Schleswig-Holstein, als auch Rheinland-Pfalz den Abschiebestopp in den Iran.
In einer Pressemitteilung erklärte die schleswig-holsteinische Integrations- und Gleichstellungsministerin Aminata Touré: „Die Menschenrechtslage im Iran ist dramatischer als je zuvor. Vor…

Weiterlesen

Aktuell, Aufenthaltsgestattung und Duldung NRW: Abschiebestopp für Iran bis 7. April 2023 verlängert

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat den formellen Abschiebungsstopp für Iran mit Erlass vom 5. Januar bis zum 7. April 2023 verlängert.
Der Erlass des MKJFGFI NRW kann hier abgerufen werden.


Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: