Aufnahme und Unterbringung auf Landesebene

In dieser Kategorie finden Sie Informationen rund um die Landesaufnahme und -unterbringung von Flüchtlingen.

Hintergrundinformationen zur Landesaufnahme finden Sie auch in unserem Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW" (WFL.NRW).

Informationen zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Kommunen finden Sie hier.


Aktuell, Presseerklärungen des FRNRW, Kritik und Politisches zur Landesunterbringung Menschen würdig unterbringen!

Düsseldorf, 15.11.2023Pressemitteilung 22/2023
Menschen würdig unterbringen!  Überlastetes Unterbringungssystem für Asylsuchende in NRW – Wo bleiben Schutzstandards, Gesundheitsversorgung, Kinderrechte?
Die Landesregierung reagiert mit Hallen und Zelten auf die steigende Zahl von Asylsuchenden und…

Weiterlesen

Aktuell, Unterbringung auf Landesebene Sechs-Punkte-Plan zur Stabilisierung des Landesaufnahmesystems

Das Landesministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW informierte im August 2023:
Momentan stellt die steigende Zahl von Geflüchteten, die nach NRW kommen, Land und Kommunen vor große Herausforderungen.
Dabei ist aktuell in erster Linie die angemessene…

Weiterlesen

Aktuell, Unterbringung auf Landesebene Soziale Beratung für Geflüchtete wird ausgeweitet

Pressemitteilung der Landesregierung NRW 30. Juni 2023:
Soziale Beratung für Geflüchtete wird ausgeweitet
Ab sofort können Beratungsstellen auch in Notunterkünften betrieben werden / Förderaufruf des Landes gestartet!
Nordrhein-Westfalen steht zu seiner humanitären Verantwortung, Menschen, die…

Weiterlesen

Aktuell, Unterbringung auf Landesebene Kleine Regierungserklärung von Ministerin Paul im Integrationsausschuss

Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat zur Sitzung des Integrationsausschusses am 21.09.2022 eine Regierungserklärung zur Vorstellung der politischen Schwerpunkte der 18. Wahlperiode gehalten. Die Ministerin…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: