Materialien

Die Kategorie Materialien ist in drei Bereiche unterteilt.
In der Rubrik Wissenswertes bieten wir Hintergrundinformationen und Neuigkeiten zu den Herkunftsländern von LSBTIQ-Flüchtlingen sowie ihrer Lebenssituation in Deutschland.

Personen, die mit geflüchteten LSBTIQ arbeiten, finden in der Rubrik Arbeitshilfen eine Sammlung nützlicher Handreichungen und Handlungsleitfäden zur Unterstützung ihrer Arbeit, aber auch Materialien, welche LSBTIQ-Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden können, um ihnen das Zurechtfinden in Deutschland zu erleichtern.

Zusätzlich informiert der Flüchtlingsrat NRW in der Rubrik Rechtliches über aktuelle Gerichtsentscheidungen und rechtliche Änderungen/Neuerungen, die speziell für diese Zielgruppe relevant sind.

 


In einem Artikel vom 14.05.2023 fasst evangelisch.de das Interview mit einer Aktivistin der Gay and Lesbian Coalition of Kenya (galck+) zusammen und berichtet, dass der kenianische Abgeordnete George Peter Kaluma am 06.04.2023 eine Gesetzesvorlage im Parlament eingereicht habe – mit dem Titel…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Uganda: Anti-LSBTIQ-Gesetz

Update vom 12.05.2023
Am 12.05.2023 startete Queeramnesty eine Eilaktion gegen das Anti-LSBTIQ-Gesetz in Uganda und veröffentlichte eine Petition, die bis zum 31.05.2023 unterschrieben werden kann. Diese solle Präsident Yoweri Museveni auffordern, sein Veto gegen das Anti-LSBTIQ-Gesetz einzulegen.

Weiterlesen

Laut einem Bericht der United Nations Assistance Mission in Afghanistan (UNAMA) vom 03.05.2023 sind öffentliche Bestrafungen in Afghanistan innerhalb der letzten Monate deutlich angestiegen. Zwischen dem 13.11.2022 und dem 30.04.2023 habe UNAMA mindestens 43 Fälle körperlicher Züchtigung von 58…

Weiterlesen

Am 07.05.2023 erschien in der ARD-Audiothek eine 26-minütige Podcastfolge über einen schwulen Mann aus Taschkent, Usbekistan, der dort aufgrund seiner Homosexualität von seiner Familie misshandelt worden und wenige Jahre später nach Europa geflohen sei.

Weiterlesen

Mit Urteil vom 10.01.2023 verpflichtete das Verwaltungsgericht Leipzig (VG) das BAMF, einem homosexuellen Asylsuchenden aus dem Irak die Flüchtlingseigenschaft zuzuerkennen (Az. 8 K 575/22.A). Dem Kläger drohe im Irak mit beachtlicher Wahrscheinlichkeit Verfolgung wegen seiner Zugehörigkeit zu der…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Homofeindliche Attacke in Ghana

In einem Artikel vom 01.05.2023 berichtet 76crimes, dass ein 22-jähriger Ghanaer von fünf Männern attackiert worden sei. Drei der Täter seien in Polizeigewahrsam genommenen worden. Sie hätten den Mann aufgrund dessen vermeintlicher Homosexualität misshandelt, beraubt, ihm eine Substanz in die Augen…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes LSBTIQ in der Slowakei

Laut einem Artikel der Deutschen Welle vom 01.05.2023 sind in der Slowakei viele Mitglieder der LSBTIQ-Gemeinschaft von der Politik enttäuscht. Obwohl in Bratislava am 12.10.2022 zwei Männer vor einer LSBTIQ-Bar erschossen worden seien, habe der slowakische Nationalrat erst kürzlich eine…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: April 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: