| Asylverfahren Neue Arbeitshilfe: Asylfolgeanträge für Frauen und Mädchen aus Afghanistan
Die Abteilung FiAM Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration der Diakonie Hessen hat die Handreichung "Asylfolgeanträge von Frauen und Mädchen aus Afghanistan - Hinweise für die Beratungspraxis" veröffentlicht.
Die Arbeitshilfe aus dem November 2025 unterstützt Beratungsstellen dabei, afghanische Frauen und Mädchen gezielt bei der Beantragung eines Asylfolgeantrags zu begleiten, insbesondere für jene, die derzeit mit einer Aufenthaltserlaubnis nach §25 Abs. 3 AufenthG oder einer Duldung in Deutschland leben.
Sie klärt zentrale Fragen rund um den Asylfolgeantrag:
- Grundlegendes: Definition, Zielgruppe, und mögliche Konsequenzen (auch negative).
- Voraussetzungen und Verfahren: Formale und inhaltliche Anforderungen, Zuständigkeit, Antragsstellung, Wohnpflicht in der Erstaufnahme und Anhörung zu neuen Asylgründen.
- Nach dem Bescheid: Auswirkungen des Bescheids und die Möglichkeit, ob Angehörige einen Flüchtlingsstatus von der Frau oder dem Mädchen ableiten können.

