| Asylverfahren Neue Arbeitshilfe: Asylfolgeanträge für Frauen und Mädchen aus Afghanistan

Die Abteilung FiAM Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration der Diakonie Hessen hat die Handreichung "Asylfolgeanträge von Frauen und Mädchen aus Afghanistan - Hinweise für die Beratungspraxis" veröffentlicht.

Die Arbeitshilfe aus dem November 2025 unterstützt Beratungsstellen dabei, afghanische Frauen und Mädchen gezielt bei der Beantragung eines Asylfolgeantrags zu begleiten, insbesondere für jene, die derzeit mit einer Aufenthaltserlaubnis nach §25 Abs. 3 AufenthG oder einer Duldung in Deutschland leben.

Sie klärt zentrale Fragen rund um den Asylfolgeantrag:

  • Grundlegendes: Definition, Zielgruppe, und mögliche Konsequenzen (auch negative).
  • Voraussetzungen und Verfahren: Formale und inhaltliche Anforderungen, Zuständigkeit, Antragsstellung, Wohnpflicht in der Erstaufnahme und Anhörung zu neuen Asylgründen.
  • Nach dem Bescheid: Auswirkungen des Bescheids und die Möglichkeit, ob Angehörige einen Flüchtlingsstatus von der Frau oder dem Mädchen ableiten können. 
Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand September 2025).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: