| Materialien fürs Ehrenamt Praktisches für Flüchtlinge
Mehrsprachige Informationen zu Asylverfahren, Gesundheit, Verbraucherschutz uvm. sowie mehrsprachige Medienangebote
Asylverfahren und Aufenthalt
- Asylwegweiser, mehrsprachige Online-Videos zum Asylverfahren, Bayerischer Flüchtlingsrat, November 2021
- Asyl in Deutschland: die Anhörung, Informationsfilm des Kölner Flüchtlingsrats und verschiedener Kölner Filmemacherinnen über die Anhörung beim BAMF, April 2016
- Informationsblätter zur Anhörung in 14 unterschiedlichen Sprachen, Informationsverbund Asyl und Migration, Dezember 2016
- Informationen zur Anhörung beim BAMF auf Arabisch, Deutsch, Englisch und Französisch, Refugee Law Clinic Munich e.V., 2017
- Infoblätter zu Bleiberechtsregelungen und weiteren Aufenthaltsmöglichkeiten in sechs Sprachen, Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, Dezember 2018
- Einfach mein Recht – niedrigschwellige Informationen der AWO zu Asylverfahren, Aufenthalt und sozialen Rechten, Mai 2019
- Handreichung zu Widerruf, Rücknahme und Erlöschen des Schutzstatus, Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, November 2021
Antragshilfen und Kommunikation mit Behörden
- Tipps für Termine bei Behörden - Cool bleiben!, Broschüre des Flüchtlingsrats Thüringen auf Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch und Französisch, August 2020
- Kommunikation mit Behörden: Infoblatt des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt auf Arabisch, Dari/Farsi, Deutsch, Englisch, Französisch und Hindi, Juni 2020
- Youtube-Kanal Fqri Ms Kulu: Übersetzung und Schritt-für-Schritt Erklärung von Behördenformularen auf Tigrinya, März 2020
- Formulare verstehbar machen: in verschiedene Sprachen übersetzte Formulare von Behörden, Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.
Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Das Asylverfahren. Deine Rechte, deine Perspektiven – erklärt für unbegleitete Minderjährige, Broschüre in einfacher Sprache, Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Mai 2019
- Willkommen in Deutschland - Ein Wegbegleiter für unbegleitete Minderjährige, Broschüre in sechs Sprachen, Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) e.V., Februar 2017
Gesundheit
- REFUGEEUM Informationen und Unterstützung für Flüchtlinge, deren Wohlbefinden beeinträchtigt ist, auf 7 Sprachen verfügbar
- REFUGEE TRAUMA HELP praktische Soforthilfe für Flüchtlinge bei seelischen Reaktionen auf schwere Belastungen, Website auf 6 Sprachen, Text- und Audio-Übungen auf 12 Sprachen verfügbar
- Gesundheitsfilme des DRK rund um die Gesundheitsversorgung in Deutschland
- Gesundheitsinformationen in verschiedenen Sprachen beim Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (Stand: 30.08.2022)
Mobilität
- Verkehrsregeln für Fahrradfahrerinnen, Flyer des ADFC München, verfügbar in 11 Sprachen
- Die wichtigsten Regeln für Radfahrerinnen, Broschüre des ADAC auf Deutsch, Englisch und Arabisch
- germanroadsafety.de, Informationsportal des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e. V., bietet mehrsprachige Broschüren zu den Themen "Unterwegs in Deutschland" und "Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte"
Konten, Verträge und Verbraucherschutz
- Mehrsprachige Checklisten der Verbraucherzentrale NRW zu Kontoeröffnung, Versicherung, Inkassoforderungen, Mobilfunk, Wohnung und Ernährung
- Videos der Verbraucherzentrale mit mehrsprachigen Untertiteln - Verbrauchertipps rund um Handyvertrag, Bankkonto, Einkaufen und die eigene Wohnung
- Mehrsprachige Informationen der GEZ zum Rundfunkbeitrag
- Informationsportal der Verbraucherzentrale NRW für Flüchtlingshelferinnen mit kompakten Tipps rund um ÖPNV, Ernährung, Konten, Verträgen und Geldtransferdiensten, auf Deutsch
- Stärkung der Verbraucherschutzkompetenzen von Geflüchteten. Eine Arbeitshilfe in einfacher Sprache, AWO Bundesverband, Februar 2019
Medien für Flüchtlinge
- COSMO – Radioprogramm von WDR, Radio Bremen und rbb mit regelmäßigen Magazinen u.a. auf Arabisch und Kurdisch
- WDR for YOU – Nachrichten und Unterhaltung des WDR auf Arabisch, Deutsch, Englisch und Persisch
- Amal, Berlin! und Amal, Hamburg! Tägliche Nachrichten auf Arabisch und Dari/Farsi weit über Berlin und Hamburg hinaus
- Deutsch Aktuell – langsam gesprochene Nachrichten der Deutschen Welle
Weitere mehrsprachige Informationen
- Refugee Guide: Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland – erste Informationen zum alltäglichen Leben und zu Normen in Deutschland, verfügbar in 15 Sprachen, 2015
- Wie finde ich eine Ausbildung? Video-Tutorial des Flüchtlingsrats Thüringen rund um Berufsausbildung und Ausbildungsduldung, April 2019
- Handbook Germany – breit gefächertes Videoangebot der Neuen deutschen Medienmacher*innen zu Aufenthalt und Asylverfahren, Arbeit, Bildung, Sprache und dem Alltagsleben in Deutschland
- Mehrsprachige Informationen für Flüchtlinge z.B. zu Erwerbstätigkeit, Familiennachzug oder Gesundheit auf basiswissen.asyl.net
- Online-Jobbörsen für Flüchtlinge: Workeer, Jobs4Refugees und einige mehr
- Trace the Face – Onlineplattform des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, über die Flüchtlinge nach Familienangehörigen suchen können, die sie auf der Flucht verloren haben
- "Datenschutz-Rechte für Geflüchtete und Asylsuchende", Flyer des BfDI, verfügbar auf Deutsch und Englisch, Juli 2023