| Unterbringung auf Landesebene NRW reagiert auf sinkende Asylzahlen mit neuem Reservekonzept

Wie MiGAZIN  berichtet, reduziert Nordrhein-Westfalen angesichts sinkender Asylzahlen die Kapazitäten in seinen Landesunterkünften von 41.000 auf 35.000 Plätze. Erstmals sollen 7.000 davon als Reserve bestehen bleiben, um bei neuen Fluchtbewegungen schnell reagieren zu können.

Laut Ministerium für Flucht und Integration liegt die aktuelle Auslastung unter 50 Prozent. Die Kürzung soll Städte und Gemeinden nicht zusätzlich belasten. Mit dem Reservekonzept will das Land vermeiden, bei der nächsten Krise wieder von vorn anfangen zu müssen.

Den Artikel „Vorsorge oder Risiko? NRW baut Plätze für Geflüchtete ab – behält aber Reserve“ vom 07. Oktober 2025 haben wir hier für Sie verlinkt. 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand September 2025).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: