Unterbringung und Wohnen in den Kommunen

In dieser Kategorie haben wir Informationen rund um das Thema kommunale Unterbringung / Unterbringungssituation zusammengestellt. In den entsprechen Unterkategorien halten wir einen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen des Wohnens bzw. der Unterbringung von Schutzberechtigten, Asylsuchenden und Geduldeten und zur Unterbringungssituation in den Kommunen, Konzepte und Standards mehrerer nordrhein-westfälischer Kommunen zur Unterbringung von Flüchtlingen und Arbeitshilfen, Erlasse und Rechtsprechung zur Wohnsitzauflage bereit.


Kommunalen Unterbringungskonzepte Gebühren der Unterbringung

Zum Teil erheben Kommunen hohe Nutzungsgebühren für die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften (GUn). Flüchtlinge sind zur (Mit-)Zahlung ihrer Unterkunftskosten verpflichtet, wenn sie ein eigenes Einkommen haben (sog. Selbstzahlerinnen). Die Höhe der Nutzungsgebühr richtet sich dabei häufig…

Weiterlesen

Kommunalen Unterbringungskonzepte Unsere Forderungen: Verpflichtende Mindeststandards

Der Flüchtlingsrat NRW fordert seit vielen Jahren verbindliche Qualitätsstandards für die Unterbringung von Flüchtlingen auch in den Kommunen festzuschreiben, um den teilweise eklatanten Missständen entgegenzuwirken.
Oberstes Ziel ist eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in…

Weiterlesen

Anbei finden Sie eine kürzlich erschienene Publikation des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Die Publikation befasst sich damit, wie Hausordnungen im Rahmen von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete menschenrechtskonform gestaltet werden können.
Die Publikation in voller Länge finden Sie…

Weiterlesen

Unterbringung und Wohnen in den Kommunen Unterbringung von Flüchtlingen in Köln und Hattingen

Die Stadt Köln gab am 01.06.2017 angesichts der sinkenden Zuweisungszahlen an, dass die letzten sechs kommunalen Notunterkünfte in Kölner Turnhallen geräumt würden. In Spitzenzeiten waren 27 Turnhallen in Köln zu Notunterkünften umfunktioniert worden. In einem Kommentar des Kölner Stadt-Anzeigers…

Weiterlesen

Unterbringung und Wohnen in den Kommunen Die Unterbringung von Flüchtlingen in nordrhein-westfälischen Kommunen

Anbei finden Sie die Studie "Die Unterbringung von Flüchtlingen in nordrhein-westfälischen Kommunen - Aspekte eines integrierten Gesamtkonzepts zur nachhaltigen Integration von Flüchtlingen am Beispiel der Stadt Köln" von Prof. Dr. Markus Ottersbach und Petra Wiedemann (unter Mitarbeit von Deborah…

Weiterlesen

Unterbringung und Wohnen in den Kommunen Notsituationen in Bochumer Flüchtlingsunterkünften

Nachdem es im Februar 2016 mehrfach Meldungen von Bochumer Ehrenamtlichen gab, welche über Versorgungsengpässe in Bochumer Flüchtlingsunterkünften berichteten, gibt es nun eine Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der Linken diesbezüglich.
Die Anfrage der Linken vom 25. Februar finden Sie…

Weiterlesen

Anbei finden Sie ein Vorgabe des MIK bezüglich der "Einplanung des Aufwands für die Flüchtlingsunterbringung und des rtrags aus der FlüAG-Pauschale in die kommunalen Haushaltspläne 2016", dieser soll den einheitlichen Umgang der Kommunalaufsicht mit den Haushaltsplänen, Haushaltssicherungskonzepten…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: April 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: