Aufnahme und Unterbringung auf Landesebene

In dieser Kategorie finden Sie Informationen rund um die Landesaufnahme und -unterbringung von Flüchtlingen.

Hintergrundinformationen zur Landesaufnahme finden Sie auch in unserem Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW" (WFL.NRW).

Informationen zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Kommunen finden Sie hier.


Ehrenamt in Landesunterkünften Engagement aktiviert!

(Ehrenamtliche) Angebote außerhalb der Landesunterkunft wahrnehmen zu können, stellt für Flüchtlinge vielfach eine Verbesserung ihrer Lebenssituation dar. Bei ehrenamtlich organisierten Aktionen können Flüchtlinge aktiv werden. In offenen Treffs oder Cafés können sie zudem Kontakte knüpfen, die sie…

Weiterlesen

Ehrenamt in Landesunterkünften Engagement baut Vorbehalte ab und trifft Bedarfe!

Massenunterkünfte wirken stigmatisierend. Die dort lebenden Menschen werden von der ansässigen Bevölkerung häufig allein aufgrund ihrer großen Zahl und unzureichender Begegnungsmöglichkeiten im Alltag als anonyme Masse wahrgenommen, manche sehen sie sogar als Bedrohung an.

Der Freundeskreis…

Weiterlesen

Ehrenamt in Landesunterkünften Engagement macht sichtbar!

Landesunterkünfte erscheinen vor Ort häufig als „Blackboxes“. Sie sind nach außen teilweise deutlich abgeschottet, der Zugang ist reglementiert und es ist vor Ort wenig bekannt über die Bewohnerinnen und ihre Lebensbedingungen.
Im Kreis Recklinghausen haben Akteurinnen aus der ehrenamtlichen…

Weiterlesen

Anbei finden Sie einen Erlass des MKFFI NRW vom 26. November 2019: Zukünftig sollen unerlaubt eingereiste Ausländer nach § 15 a Aufenthaltsgesetz (AufenthG) nach dem VilA-System (Verteilung unerlaubt eingereister Ausländer) verteilt und in Landeseinrichtungen untergebracht werden.     Die folgenden…

Weiterlesen

Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Zuweisungspraxis bei Flüchtlingen: OVG lässt Berufung nicht zu

Artikel des Westfalen-Blatt vom 3. September 2019:
Werther (WB/SKü). Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat in der Klage der Stadt Werther gegen das Land NRW wegen der Zuweisungspraxis von Flüchtlingen eine Berufung aus formalen Gründen nicht zugelassen.
Die Zuweisung wird vom Gericht nicht als…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW, Kritik und Politisches zur Landesunterbringung Unterbringung in Landesaufnahmeeinrichtungen: Immer mehr für immer länger

Bochum, 22.07.2019 Pressemitteilung 06/2019  
Flüchtlingsrat NRW kritisiert die Verfestigung umstrittener Praxen durch neuen Erlass
Nachdem bereits am 19.12.2018 das Ausführungsgesetz zum § 47 Abs. 1b AsylG in Kraft trat, mit dem die maximale Unterbringungsdauer in Landeseinrichtungen für…

Weiterlesen

Kritik und Politisches zur Landesunterbringung Gestrige Anhörungen verkommen zur Farce

Pressemitteilung von PRO ASYL vom 4. Juni 2019: PRO ASYL prangert in letzter Minute eingefügte Verschärfungen an Noch während der gestern im Bundestag laufenden Anhörungen haben Union und SPD offenbar daran gearbeitet, die »Hau-ab-Schraube« weiter anzuziehen. Kurz vor der Abstimmung im Bundestag…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: