Aufnahme und Unterbringung auf Landesebene

In dieser Kategorie finden Sie Informationen rund um die Landesaufnahme und -unterbringung von Flüchtlingen.

Hintergrundinformationen zur Landesaufnahme finden Sie auch in unserem Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW" (WFL.NRW).

Informationen zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Kommunen finden Sie hier.


Kritik und Politisches zur Landesunterbringung GGUA kritisiert Sammelunterbringung von Geflüchteten

Pressemitteilung der GGUA:
„Die Großeinrichtungen an sich sind das Problem“
Die GGUA Flüchtlingshilfe kritisiert das Land NRW scharf für seine Politik, Geflüchtete langfristig in Großeinrichtungen unterzubringen: „Die Verpflichtung zum Leben in großen Sammelunterkünften wie der ehemaligen…

Weiterlesen

Kritik und Politisches zur Landesunterbringung Abschlussbericht zur Evaluation der AnkER-und funktionsgleichen Einrichtungen

Anbei finden Sie den Abschlussbericht zur Evaluation der AnkER-und funktionsgleichen Einrichtungen des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge vom 18.12.2020:
Diese Evaluation untersucht vorrangig die Frage von Effizienz- und Effektivitätssteigerungen durch die…

Weiterlesen

Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Leistungsbeschreibung NRW: Vergabe Sicherheitsdienstleistung

Anbei finden Sie die Leistungsbeschreibung der Bezirksregierung Arnsberg für die “Vergabeverfahren Sicherheitsdienstleistungen in Zentralen Unterbringungseinrichtungen (ZUE) und Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) für Flüchtlinge" (Stand 17.02.2020).
Die Leistungsbeschreibung in voller Länge finden Sie…

Weiterlesen

Rechtliche Vorgaben zur Landesaufnahme Vergangene rechtliche Regelungen und Konzepte

Um einen Überblick über die Entwicklungen des Landesaufnahmesystems in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren zu ermöglichen, stellen wir im Folgenden zentrale frühere rechtliche Regelungen und Konzepte zur Verfügung. Auch wenn diese formal außer Kraft sind, hatten sie maßgeblichen Einfluss…

Weiterlesen

Ehrenamt in Landesunterkünften Engagement trägt zu fairen Asylverfahren bei!

Flüchtlinge benötigen Informationen über den Ablauf des Asylverfahrens und darüber, worauf es in der Anhörung ankommt. Um eine Chance zu haben, Schutz zu erhalten, muss die Fluchtgeschichte in der Anhörung so detailliert, vollständig und widerspruchsfrei wie möglich vorgetragen werden. Insbesondere…

Weiterlesen

Ehrenamt in Landesunterkünften Engagement schafft Orientierung!

Bewohnerinnen von Landesunterkünften sind i. d. R. erst kurze Zeit in Deutschland und benötigen daher häufig Unterstützung bei der Orientierung u. a. im System von Anlaufstellen und Behörden. Neben Anlaufstellen und Behörden, die in den Landesunterkünften selbst vorhanden sind, sind manchmal auch…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: