Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Landesaufnahmesystem in NRW Zentrale Unterbringungseinrichtungen (ZUE)

Im Anschluss an den Aufenthalt in der Erstaufnahmeeinrichtung erfolgt der Transfer in eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) – ebenfalls eine Sammelunterkunft des Landes. Es gibt derzeit 30 Zentrale Unterbringungseinrichtungen in NRW, die jeweils für 160 bis 1.376 Personen ausgelegt…

Weiterlesen

Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht EUAA - Übersicht zur Asylrechtsprechung

Die European Union Agency for Asylum (EUAA) hat im September 2025 die dritte Ausgabe ihres Quartalsberichts zur Asylrechtsprechung veröffentlicht. Er behandelt Urteile aus dem Zeitraum Juni bis August 2025 und zeigt zentrale Entwicklungen auf. Themen sind unter anderem die Einstufung sicherer…

Weiterlesen

Die European Union Agency for Asylum (EUAA) hat im Juni 2025 das Factsheet Nr. 33 "Analysis of jurisprudence on the implementation of the Dublin procedure" herausgegeben, das sich mit der Rechtsprechung zur Umsetzung des Dublin Verfahrens befasst. Es deckt Urteile aus dem Zeitraum Januar 2024 bis…

Weiterlesen

Die European Union Agency for Asylum (EUAA) hat im September 2025 das Factsheet Nr. 39  "Jurisprudence on LGBTIQ Applicants in International Protection" veröffentlicht , das aktuelle Urteile im Bereich des internationalen Schutzes für LGBTIQ-Antragstellende zusammenfasst. Es deckt den Zeitraum von…

Weiterlesen

Das Verwaltungsgericht Münster hat am 27. August 2025 entschieden, dass das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aufgehobene Abschiebungsverbot für ein tadschikisches IS Mitglied rechtmäßig ist. Wie das VG Münster in einer Pressemitteilung vom 1. September 2025 mitteilte, hatte auch die Klage…

Weiterlesen

Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Ausnahmen beim Ausweisungsinteresse nach unerlaubter Einreise

Eine vorsätzliche unerlaubte Einreise oder ein unerlaubter Aufenthalt kann unter engen Voraussetzungen als nur geringfügiger Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz (§§ 14 Abs. 1 Nr. 12, 95 Abs. 1 Nr. 3 AufenthG) bewertet werden, sodass kein Ausweisungsinteresse nach § 54 Abs. 2 Nr. 10 AufenthG…

Weiterlesen

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) hat auf eine Anfrage des Flüchtlingsrat NRW e.V. zur Passbeschaffung für afghanische Staatsangehörige reagiert.
Dem Flüchtlingsrat war zuvor berichtet worden, dass…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: