Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Abschiebungsschutz muss im Asylverfahren geprüft werden

Wer in Deutschland angibt, im Herkunftsland drohten ihm Gefahren für Leib und Leben, muss diese im Asylverfahren geltend machen. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht entschieden. Zielstaatsbezogene Abschiebungsverbote, also Gefahren, die sich auf die Situation im Herkunftsland…

Weiterlesen

Aktuell, Publikationen, Ehrenamt in Landesunterkünften Aktualisierte Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert.
Wir möchten mit dieser Broschüre aufzeigen, warum Ehrenamt in Landesaufnahmeeinrichtungen wichtig ist und welche Formen des praktischen und…

Weiterlesen

Monate nach dem Ende des Assad-Regimes kämpfen viele ehemalige Häftlinge aus dem berüchtigten Militärgefängnis Saydnaya und anderen syrischen Haftzentren mit schwerwiegenden gesundheitlichen und psychischen Folgen. Laut Amnesty International fehlt es an medizinischer Versorgung,…

Weiterlesen

Im März 2025 kam es in mehreren überwiegend alawitischen Städten und Dörfern in Syrien zu massiven Menschenrechtsverletzungen. Augenzeugen berichten von gezielten Hausdurchsuchungen, Plünderungen und systematischen Tötungen, bei denen eine einzige Frage oft über Leben und Tod entschied: „Bist du…

Weiterlesen

Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen Änderung der Bezahlkartenverordnung NRW vom 10. September 2025

Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Bezahlkartenverordnung angepasst. Ziel ist es, die landeseinheitliche Form der Leistungserbringung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz weiter zu präzisieren.
Konkret wurden die Regelungen zur Nutzung der Bezahlkarte für Leistungsberechtigte überarbeitet. Neu…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: