Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen Bezahlkarte in NRW - Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in der Praxis

Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben beschlossen, die Bezahlkarte für Schutzsuchende im Rahmen der sog. Opt-Out-Regelung (vorerst) nicht einzuführen. Eine genaue Übersicht dazu halten wir hier bereit. In anderen Kommunen hingegen hat die Nutzung der Bezahlkarte bereits begonnen oder steht…

Weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 28. Oktober 2025 entschieden, dass die Festnahme von Personen kurz vor der Anordnung von Abschiebungshaft rechtswidrig war (Pressemitteilung Nr. 97/2025).
Für eine solche Freiheitsentziehung fehlte die zwingend vorgeschriebene formelle gesetzliche…

Weiterlesen

Bundes- und Landesaufnahmeprogramme NRW-Flüchtlingsverteilung: So funktioniert das FREE-Verfahren jetzt

Dieser Artikel aktualisiert unsere frühere Meldung (hier nachzulesen), die die Verwirrung um abgewiesene ukrainische Geflüchtete trotz vorhandener Wohnung thematisierte.
Die Intransparenz um die Verteilung von Ukraine-Flüchtlingen in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist nun durch einen jetzt zugänglichen…

Weiterlesen

Bundes- und Landesaufnahmeprogramme NRW-Verteilung: Ukraine-Flüchtlinge trotz Wohnung abgewiesen

In Nordrhein-Westfalen sorgt die Verteilung neu ankommender ukrainischer Geflüchteter für Verwirrung. Da das Land seine Quote übererfüllt hat, werden Schutzsuchende oft in andere Bundesländer weitergeleitet auch wenn sie in NRW bereits eine Wohnung oder familiäre Anbindung haben.
Das Problem: Eine…

Weiterlesen

Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen NRW: Land muss Krankenversicherung für AsylbLG-Bezieher zahlen

Ein Erlass des NRW-Integrationsministeriums vom 7. August 2025 klärt die Kostenübernahme für die obligatorische Anschlussversicherung bei Asylbewerberleistungsberechtigten. Die Regelung betrifft Personen, die nach einer versicherungspflichtigen Beschäftigung wieder Grundleistungen nach dem AsylbLG…

Weiterlesen

Aktuell, Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht GEAS-Anpassungsgesetz: Kritik an geplanter Asylrechtsreform

Der Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung der EU-Asylreform (GEAS-Anpassungsgesetz) steht unter Kritik. Sowohl die Vertreter der Bundesländer als auch das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) sehen gravierende Mängel und fordern die Bundesregierung zu umfassenden Nachbesserungen auf.

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand September 2025).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: