Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Aktuell, Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht Hohe Hürden für Asylverfahren in Drittstaaten

Ein neuer Bericht des Bundesinnenministeriums vom 30. April 2025 kommt zu dem Schluss, dass die Verlagerung von Asylverfahren in Drittstaaten außerhalb der EU mit erheblichen rechtlichen und praktischen Hürden verbunden wäre. Modelle wie in Großbritannien oder Italien seien derzeit kaum umsetzbar,…

Weiterlesen

Aktuell, International Schutzberechtigte, Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen LSG Sachsen-Anhalt: Keine Leistungskürzungen nach § 1a Abs 4 AsylbLG, wenn bei Rückkehr Verelendung droht

Leitsatz des Beschlusses des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt vom 25.02.2025 (L 8 AY 20/24 B ER): “Nicht in jedem Fall ist die Gewährung nur eingeschränkter Leistungen nach § 1a Abs 4 AsylbLG bei Weiterwanderung zwischen Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Betracht zu ziehen. So kann eine…

Weiterlesen

Rechtliche Grundlagen und Situation in den Kommunen Möglichkeiten eines rechtlichen Vorgehens gegen Gebührensatzungen und -bescheide

Normenkontrollverfahren
Eine kommunale Gebührensatzung kann in NRW mittels eines Normenkontrollverfahrens angegriffen werden (§ 109a JustG NRW, § 47 VwGO), wenn die Antragstellerin geltend macht, durch diesen Verwaltungsakt in ihren Rechten verletzt worden zu sein.  Der Antrag auf Durchführung des…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: