| EU-Flüchtlingspolitik Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen - Eine politische und gesellschaftliche Zwischenbilanz

Seit Juni 2025 belasten fortlaufende Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze zunehmend die Beziehungen zwischen beiden Ländern. Die Spannungen wachsen sowohl auf politischer als auch auf gesellschaftlicher Ebene. In Polen verschärfen Proteste und gezielte Desinformationskampagnen die Situation zusätzlich.

Rechtspopulistische und rechtsextreme Oppositionsparteien wie Prawo i Sprawiedliwość (PiS) und Konfederacja greifen das Thema auf und nutzen es für ihre politischen Ziele, was auf eine mögliche künftige Zusammenarbeit hindeuten könnte.

Auch außenpolitisch bleibt die Lage angespannt. Während Polen Gesprächsbereitschaft signalisiert, hält die Bundesregierung weiterhin an den umstrittenen Maßnahmen zur Eindämmung irregulärer Migration fest.

Im aktuellen MIDEM Policy Brief vom 16. September 2025 analysiert Marta Kozłowska die Hintergründe und möglichen Folgen des deutsch-polnischen Streits um die Grenzkontrollen.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: