Infopool LSBTIQ

Ziel des Projektes "Infopool LSBTIQ" des Flüchtlingsrates NRW war die strukturelle und individuelle Verbesserung der Lebenssituation von LSBTIQ-Flüchtlingen in NRW. Das Projekt beinhaltete das Bereitstellen von Informationen rund um den Themenkomplex Queer, Flucht und Asyl.

Relevante Informationen sind in verschiedene Unterkategorien unterteilt:

  • Wissenswertes, Arbeitshilfen und Rechtsinformationen sind in der Unterkategorie Materialien zu finden.
  • Anlaufstellen und Kontaktadressen für LSBTIQ-Flüchtlinge sowie Fortbildungs- und Schulungsangebote für Menschen, die mit queeren Flüchtlingen arbeiten, werden in der Rubrik Beratungs- und Kontaktangebote bereitgestellt.
  • Die Kategorie Schutzkonzepte bietet Beispielnennungen von „Best-Practice“ zur Unterbringung von LSBTIQ-Flüchtlingen.

Gefördert wurde das Projekt bis zum 31.12.2024 durch das Land NRW, konkret durch das MKJFGFI (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen).

Bitte beachten Sie, dass seit dem 01.01.2025 sämtliche neuen Informationen über die Beratungs- und Kontaktangebote vor Ort erhältlich sind.

 

Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:

L = Lesben
S = Schwule
B = Bisexuelle
T = Transsexuelle / T = Transgender
I = Intersexuelle
Q* = Queere

* = Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten


LSBTIQ, Wissenswertes Schweiz: Zunehmende LSBTIQ*-Feindlichkeit in Zürich

In einem Artikel vom 19.08.2024 berichtet schwulissimo, dass die LSBTIQ*-Community in Zürich über die zunehmende Präsenz von Anti-LSBTIQ*-Aufklebern im Stadtzentrum Zürichs besorgt sei. Die offiziellen Zahlen zu Hassverbrechen gegen LSBTIQ*-Personen seien aufgrund fehlerhafter Erfassung und…

Weiterlesen

In einer Pressemitteilung vom 15.08.2024 zum dritten Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan berichtet der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD), dass deutlich werde, dass die Taliban systematisch das Leben von Menschen zerstören, die nicht mit ihrer…

Weiterlesen

LSBTIQ, aktuelle Termine Fortbildung zu Queerfeindlichkeit und Rassismus

Die Fachstelle Gender & Diversität NRW (FUMA) veranstaltet am 05.09.2024 um 9:00 Uhr über Zoom eine Fortbildung zu Queerfeindlichkeit und Rassismus. In dieser Fortbildung soll über Homonationalismus als Strategie nationalistischer Politiken, die Verlagerung von Queerfeindlichkeit in migrantische und…

Weiterlesen

Der am 07.08.2024 von Human Rights Watch veröffentlichte Bericht mit dem Titel „Russia’s Legislative Minefield: Tripwires for Civil Society since 2020” befasst sich mit der Welle repressiver Gesetze und politischer Maßnahmen, die der Kreml seit Herbst 2020 in Kraft gesetzt und auf die Art und Weise,…

Weiterlesen

Update vom 07.08.2024
In einem Kommentar vom 07.08.2024 berichtet Erasing 76 Crimes, dass die Weltbank erwäge, die Kreditvergabe an Uganda trotz des Gesetzes gegen Homosexualität wieder aufzunehmen. Die von der ugandischen Regierung vorgeschlagenen „Abhilfemaßnahmen“ zur Verhinderung von…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Nordirland: Übergriffe auf LSBTIQ*-Asylsuchende

In seinem im Juni 2024 veröffentlichten Bericht mit dem Titel „We are getting hurt“ berichtet die NGO Rainbow Refugees NI, dass 78 Prozent der LSBTIQ*-Asylsuchenden in Nordirland in oder im Umfeld ihrer Asylunterkunft homophobe Beschimpfungen oder Gewalt erlebt hätten. Dazu gehören Beschimpfungen,…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: