Infopool LSBTIQ

Ziel des Projektes "Infopool LSBTIQ" des Flüchtlingsrates NRW war die strukturelle und individuelle Verbesserung der Lebenssituation von LSBTIQ-Flüchtlingen in NRW. Das Projekt beinhaltete das Bereitstellen von Informationen rund um den Themenkomplex Queer, Flucht und Asyl.

Relevante Informationen sind in verschiedene Unterkategorien unterteilt:

  • Wissenswertes, Arbeitshilfen und Rechtsinformationen sind in der Unterkategorie Materialien zu finden.
  • Anlaufstellen und Kontaktadressen für LSBTIQ-Flüchtlinge sowie Fortbildungs- und Schulungsangebote für Menschen, die mit queeren Flüchtlingen arbeiten, werden in der Rubrik Beratungs- und Kontaktangebote bereitgestellt.
  • Die Kategorie Schutzkonzepte bietet Beispielnennungen von „Best-Practice“ zur Unterbringung von LSBTIQ-Flüchtlingen.

Gefördert wurde das Projekt bis zum 31.12.2024 durch das Land NRW, konkret durch das MKJFGFI (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen).

Bitte beachten Sie, dass seit dem 01.01.2025 sämtliche neuen Informationen über die Beratungs- und Kontaktangebote vor Ort erhältlich sind.

 

Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:

L = Lesben
S = Schwule
B = Bisexuelle
T = Transsexuelle / T = Transgender
I = Intersexuelle
Q* = Queere

* = Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten


LSBTIQ, Wissenswertes Ablehnung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Indien

In einem Artikel vom 17.10.2023 berichtet Tageschau.de, dass gleichgeschlechtliche Paare in Indien weiterhin nicht heiraten dürfen. In einem mit Spannung erwarteten Urteil sei die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe im Land durch den Obersten Gerichtshof vorerst abgelehnt worden. Die…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 12.10.2023 berichtet Der Tagesspiegel, dass ein Bezirksgericht und das Obergericht in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu einer Trans-Frau und ihrem Cis-Mann die rechtliche Anerkennung ihrer Ehe verweigert und sich damit einer einstweiligen Verfügung des Obersten Gerichtshofs…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 13.10.2023 berichtet queer.de, dass der Familienausschuss der brasilianischen Abgeordnetenkammer, der von Anhängerinnen des rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro dominiert werde, laut der Nachrichtenagentur EFE am 10.10.2023 einen Gesetzentwurf zur Wiedereinführung des…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 09.10.2023 berichtet schwulissimo, dass der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan bei einer Rede am 07.10.2023 LSBTIQ*-Menschen verbal attackiert habe. Erdogan hätte von einem „perversen Trend“ gesprochen, wenn er an die LSBTIQ* denke und sei der Ansicht, dass die…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 05.10.2023 berichtet schwulissimo, dass der Social-Media-Dienst TikTok erste Zensurmaßnahmen eingeführt habe, um LSBTIQ*-Inhalte in Kenia gezielt herauszufiltern. Dabei werde auch künstliche Intelligenz eingesetzt, so dass nach und nach keine LSBTIQ*-relevanten Inhalte mehr auf…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 03.10.2023 berichtet schwulissimo, dass der Oberste Gerichtshof Namibias im Mai 2023 geurteilt habe, dass die namibische Regierung die Ehen von Homosexuellen anerkennen müsse, wenn diese legal im Ausland vollzogen worden sind. Nun zeige sich, dass das namibische Parlament dieser…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 02.10.2023 berichtet queer.de, dass der Linkspopulist Robert Fico mit seiner Partei Smer-SD die Parlamentswahlen in der Slowakei am 30.09.2023 mit rund 23 Prozent gewonnen habe. Fico sei bereits von 2006 bis 2010 und von 2012 bis 2018 Ministerpräsident der Slowakei gewesen. In…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: