Infopool LSBTIQ

Ziel des Projektes "Infopool LSBTIQ" des Flüchtlingsrates NRW war die strukturelle und individuelle Verbesserung der Lebenssituation von LSBTIQ-Flüchtlingen in NRW. Das Projekt beinhaltete das Bereitstellen von Informationen rund um den Themenkomplex Queer, Flucht und Asyl.

Relevante Informationen sind in verschiedene Unterkategorien unterteilt:

  • Wissenswertes, Arbeitshilfen und Rechtsinformationen sind in der Unterkategorie Materialien zu finden.
  • Anlaufstellen und Kontaktadressen für LSBTIQ-Flüchtlinge sowie Fortbildungs- und Schulungsangebote für Menschen, die mit queeren Flüchtlingen arbeiten, werden in der Rubrik Beratungs- und Kontaktangebote bereitgestellt.
  • Die Kategorie Schutzkonzepte bietet Beispielnennungen von „Best-Practice“ zur Unterbringung von LSBTIQ-Flüchtlingen.

Gefördert wurde das Projekt bis zum 31.12.2024 durch das Land NRW, konkret durch das MKJFGFI (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen).

Bitte beachten Sie, dass seit dem 01.01.2025 sämtliche neuen Informationen über die Beratungs- und Kontaktangebote vor Ort erhältlich sind.

 

Ein Hinweis zum Sprachgebrauch:

L = Lesben
S = Schwule
B = Bisexuelle
T = Transsexuelle / T = Transgender
I = Intersexuelle
Q* = Queere

* = Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Identitäten


Die Bundesregierung hat am 01.11.2023 einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Unter anderem soll in diesem die Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen gegen LSBTIQ*-Menschen verbessert werden. Patrick Dörr aus dem Bundesvorstand des LSVD habe mit einer…

Weiterlesen

In einer Pressemitteilung vom 30.10.2023 berichtet der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD), dass er gemeinsam mit PRO ASYL, der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und elf Flüchtlingen Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zum Ausländerzentralregister (AZR) erhebe. Die…

Weiterlesen

Am 24.10.2023 berichteten queer.de und schwulissimo, dass paramilitärische Kräfte am 21.10.2023 im nordnigerianischen Bundesstaat Gombe 76 Personen aufgrund der Teilnahme an einer Geburtstagsfeier eines schwulen Mannes verhaftet hätten. Die Einsatzkräfte seien davon ausgegangen, dass es sich um eine…

Weiterlesen

In einem Artikel von 18.10.2023 berichtet Erasing 76 Crimes, dass in Afrika und in der Karibik  Anti-LSBTIQ*-Gesetze rechtlich angefochten würden. In einer im Artikel aufgeführten Weltkarte werden die 66 Länder, in denen sexuelle Beziehungen zwischen Menschen des gleichen Geschlechts illegal seien,…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 17. 10.2023 berichtet DIE LINKE.queer, dass das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghaninnen als vorerst gescheitert angesehen werden könne. Laut den Bundessprecherinnen von DIE LINKE.queer, Daniel Bache und Luca Renner, hat der Queer-Beauftragte der…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: