Abschiebung


Der Europäische Gerichtshof hat am 1. August 2025 entschieden, dass eine rechtswidrige Ausreisefrist auch die Abschiebungsandrohung rechtswidrig macht. Damit widerspricht er der bisherigen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, wonach beide Maßnahmen nicht untrennbar verbunden seien.
Die…

Weiterlesen

PRO ASYL und das Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte haben Strafanzeige gegen Außenminister Johann Wadephul und Innenminister Alexander Dobrindt gestellt. Grund sind Abschiebungen von Afghan*innen mit deutscher Aufnahmezusage aus Pakistan nach Afghanistan.
Die Organisationen werfen der Bundesregierung…

Weiterlesen

Das Verwaltungsgericht Trier hat am 16. Juli 2025 (Az. 8 K 4407/24.TR) entschieden, dass die Abschiebung eines syrischen Geflüchteten nach Griechenland rechtswidrig ist. Obwohl dem Kläger dort bereits internationaler Schutz gewährt worden war, stellte das Gericht fest, dass ihm im konkreten Fall…

Weiterlesen

Abschiebung, Aufenthaltsgestattung und Duldung Gericht stoppt rechtswidrige Abschiebung nach Griechenland

Das Verwaltungsgericht Münster hat am 8. Juli 2025 entschieden, dass die Abschiebung eines afghanischen Schutzsuchenden nach Griechenland vorerst gestoppt werden muss (Beschluss 2 L 747/25.A).
Der Mann hatte gegen einen nahezu identischen Bescheid des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: