EhrenamtsNews

Der Newsletter bietet Informationen speziell fürs Ehrenamt: aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik, neueste Materialien und praktische Tipps zu ausgewählten Schwerpunktthemen sowie Fortbildungs- und Veranstaltungshinweise für Ehrenamtliche.

Wenn Sie die EhrenamtsNews in Zukunft per Mail erhalten möchten, melden Sie sich hier an.


EhrenamtsNews EhrenamtsNews Nr. 5/2019

Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser!
Auch in diesem Jahr haben sich wieder tausende Engagierte aus ganz NRW in vielfältiger Weise für Flüchtlinge stark gemacht. Sie standen den Schutzsuchenden beispielsweise beim Deutschlernen, bei der Arbeits- und Wohnungssuche zur Seite und ergriffen…

Weiterlesen

Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser,
In diesem Herbst wird die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen 30 Jahre alt. Der Weltkindertag am 20. September 2019 erinnert an die besonderen Bedürfnisse und die universellen Rechte von Kindern, die in dieser Konvention festgeschrieben…

Weiterlesen

Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser,
Alle zwei Sekunden wurde im Jahr 2018 ein Mensch vertrieben. Das geht aus den „Global Trends“ hervor, die das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) jedes Jahr zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni veröffentlicht. Mit 70,8 Millionen Menschen waren 2018 so…

Weiterlesen

Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser,
Vieles ist passiert in den letzten Wochen: Auf dem Mittelmeer müssen Seenotretterinnen und gerettete Flüchtlinge wieder tagelang nach einem sicheren Hafen suchen. Das Bundesinnenministerium will mit dem geplanten „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“…

Weiterlesen

Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser,
Solidarität mit Flüchtlingen zu zeigen und sie praktisch zu unterstützen, bleibt auch im Jahr 2019 eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Infolge der europäischen Abschottungspolitik ist die Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland im vergangenen…

Weiterlesen

Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser,
Arbeit und Ausbildung gelten als ein Schlüsselfaktor zur Teilhabe von Flüchtlingen. Unter anderem eröffnet eine den Lebensunterhalt sichernde Arbeitsstelle ihnen das Recht, ihren Wohnort selbst zu bestimmen. In manchen Fällen kann damit auch der…

Weiterlesen

EhrenamtsNews Sonderausgabe der EhrenamtsNews

Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser,  
angesichts des derzeitigen gesellschaftspolitischen Stimmungswandels gegenüber Flüchtlingen und deren ehrenamtlichen UnterstützerInnen, ist es umso wichtiger, sich aktiv für die Belange und Rechte der schutzsuchenden Menschen in NRW einzusetzen.…

Weiterlesen

Liebe Ehrenamtliche, liebe Leserinnen und Leser,  
bei vielen in der Flüchtlingsarbeit ehrenamtlich Engagierten stellt sich mit der Zeit Frust ein. Deutlich wurde auch bei unserem Ehrenamtskongress im vergangenen November, dass dieser seinen Ursprung unter anderem im Widerspruch zwischen der…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: