Aktuelle Termine

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen wie Workshops, Vernetzungstreffen oder Vorträge, die das Themenspektrum LSBTIQ und Migration betreffen.

Hinweise zu diesen oder weiteren Terminevorschlägen nehmen wir gerne unter projektlsbtiqfrnrw.de entgegen.


Im Bildungs- und Tagungshaus der Akademie Waldschlösschen soll von Freitag, dem 30.06.2023 um 18:30 Uhr bis Sonntag, dem 02.07.2023 um 14:00 Uhr eine Tagung der queeren Migrant*innenselbstorganisationen (MSO) stattfinden. Eingeladen sind Ehren- und Hauptamtliche queerer MSO, um gemeinsame Bedarfe…

Weiterlesen

LSBTIQ, aktuelle Termine 05.05.2023 Online-Vernetzungstreffen MINTA nach Flucht

Durch die LAG Autonome Mädchenhäuser / feministische Mädchenarbeit NRW e.V. und das Projekt IM*A (der LAGM*A NRW) wird ein Online-Vernetzungstreffen organisiert, das am Freitag, den 05.05.2023 von 10 bis 14 Uhr stattfinden soll. Das Akronym „MINTA“ im Titel der Veranstaltung steht für Mädchen*,…

Weiterlesen

SOFRA – Queer Migrants e.V. organisiert wie schon in der Vergangenheit auch in diesem Jahr monatliche Treffen für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, intersexuelle und queere Flüchtlinge, Migrantinnen, BPoC und Unterstützerinnen in Köln. Die Treffen sollen jeden ersten Samstag im Monat…

Weiterlesen

LSBTIQ, aktuelle Termine 08.02.-24.05.2023 Gruppenangebot für LSBTIQ in Köln

Der rubicon e.V. bietet ab Februar 2023 in Köln insgesamt zehn Gruppentreffen für Menschen an, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität in ihrer Herkunftsfamilie Ablehnung und/oder Gewalt erfahren. Die Gruppe soll unter anderem von einem psychosozialen Berater mit eigener…

Weiterlesen

LSBTIQ, aktuelle Termine, Materialien, Wissenswertes Neue Bucherscheinung: Khaled Alesmael - Ein Tor zum Meer

In einem Interview vom 15.10.2022 auf Queer.de erzählt der Autor Khaled Alesmael von seinem neuen Buch „Ein Tor zum Meer“, das zehn Geschichten widergibt, die auf Schicksalen von schwulen Männer aus verschiedenen Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens basieren. Neben der Thematik Flucht wolle der…

Weiterlesen

In der Petition „Zeitenwende für Geflüchtete – Mehr Verantwortung wagen“ vom 20.06.2022 fordern die Queere Nothilfe Ukraine, Pro Asyl, Seebrücke, Flüchtlingsrat Niedersachsen und die Deutsche Aidshilfe von Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine grundlegende Reform des Asyl- und Aufenthaltsrechts.

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Dezember 2022) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: