Dublin-Verordnung


Das Verwaltungsgericht Aachen hat Ende Juli 2025 in zwei Urteilen entschieden, dass besonders verletzliche Schutzberechtigte nicht nach Griechenland überstellt werden dürfen. Die Richter stellten klar, dass die schwierigen Lebensbedingungen dort gerade für vulnerable Personen unzumutbar sind und zu…

Weiterlesen

Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat am 24. Juli 2025 entschieden, dass Schutzberechtigte in Griechenland nicht auf Jobs in der Schattenwirtschaft verwiesen werden dürfen. Solche Arbeitsverhältnisse seien ausbeuterisch, unsicher und böten keine Existenzsicherung.
Die Entscheidung macht deutlich:…

Weiterlesen

Dublin-Verordnung LSG stoppt Leistungskürzung in Dublin-Fällen

Das LSG Niedersachsen-Bremen hat am 13. Juni 2025 entschieden, dass der Leistungsausschluss nach § 1 Abs. 4 Nr. 2 AsylbLG in Dublin-Verfahren unzulässig ist. Ohne eine konkrete Feststellung des BAMF zur Ausreisemöglichkeit dürfen Leistungen nicht verweigert werden. Zudem sieht das Gericht den…

Weiterlesen

Am 9. Mai 2025 hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden, dass eine Asylsuchende nach Italien überstellt werden darf. Die Klägerin aus Guinea war dort zunächst registriert, stellte aber später einen Asylantrag in Deutschland.
Das Gericht stellte fest, dass die…

Weiterlesen

Mit drei Eilbeschlüssen vom 2. Juni 2025 hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden, dass die Zurückweisung von Asylsuchenden an der deutsch-polnischen Grenze ohne Durchführung eines Dublin-Verfahrens rechtswidrig ist. Drei somalische Staatsangehörige waren trotz Asylgesuchs von der Bundespolizei…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: