| Dublin-Verordnung BVerwG setzt Verfahren zu Dublin-Überstellungen nach Italien aus

WIe aus einer Pressemitteilung hervorgeht hat das Bundesverwaltungsgericht am 28. August 2025 sechs parallele Verfahren zur Rückführung von schutzsuchenden Familien mit Kleinkindern nach Italien ausgesetzt. Die Verfahren betreffen Fälle, in denen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Asylanträge als unzulässig ablehnte, da Italien für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig sei. Die Kläger, die zuvor in Italien internationalen Schutz beantragt hatten, klagten gegen die Ablehnung ihrer Anträge in Deutschland. Während die Verwaltungsgerichte in erster Instanz zugunsten der Kläger entschieden, wies das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht die Klagen in der Berufung ab. Es stellte fest, dass den Klägern bei einer Rückkehr nach Italien keine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung drohe. Das Bundesverwaltungsgericht setzte die Verfahren nun aus, da die Frage der Zuständigkeit Italiens für die Durchführung des Asylverfahrens derzeit vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Verfahren C-458/24 (Daraa) geprüft wird. Die Entscheidung des EuGH wird erwartet, bevor das Bundesverwaltungsgericht abschließend über die Verfahren entscheidet.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: