Bildung

Die START-Stiftung ist ein Bildungs- und Engagementprogramm und vergibt START-Schülerstipendien für Schülerinnen und Schüler mit Einwanderungsgeschichte. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter www.start-stiftung.de

Flüchtlinge, die in Nordrhein-Westfalen studieren möchten, finden auf dieser Seite des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Informationen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch sowie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an den Hochschulen.


Da die Zuordnungen neu angekommener Flüchtlingskinder auf das deutsche Schulsystem für die zuständigen Kommunen weiterhin mit Herausforderungen geprägt sind, konnte eine Studie der Ruhr-Universität Bochum ''Integration of Newly Arrived Refugee Children into the German School System'', unter anderem…

Weiterlesen

Laut der Ergebnisse einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) vom 05.07.2021, bei der Flüchtlingskoordinatorinnen und Willkommenslotsinnen über die Herausforderungen für Flüchtlinge in Ausbildung während der Corona-Pandemie befragt wurden, ist nach Angaben des DIHK das…

Weiterlesen

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) untersuchte in der vergleichenden Studie "Heraus aus dem Labyrinth. Jungen Neuzugewanderten in Europa den Weg zur beruflichen Bildung erleichtern", welche Strukturen und Praktiken jungen Neuzugewanderten in Deutschland,…

Weiterlesen

Pressemitteilung der Bezirksregierung Düsseldorf vom 30.10.2020:
Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Neuss
Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke haben am Donnerstag, 29. Oktober, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Kinder und…

Weiterlesen

In einem neuen Forschungsbericht untersucht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) den Stand der Arbeitsmarktintegration der 2013 bis einschließlich 2016 eingereisten Schutzsuchenden.
Das IAB stellt fest, dass Flüchtlinge sehr viel stärker als andere Beschäftigtengruppen von den…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: