Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


LSBTIQ, Wissenswertes Ghana: Schwulenfeindlicher Angriff an Universität

In einem Artikel vom 22.01.2024 berichtet Erasing 76 Crimes, dass nationale Menschenrechtsgruppen die Universität von Ghana dazu drängen, nach einem schwulenfeindlichen Angriff gegen einen jungen Studierenden auf dem Campus härtere Maßnahmen zu ergreifen. Die von der Universität von Ghana…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 22.01.2024 berichtet latina-press.com, dass nach Angaben der Grupo Gay da Bahia (GGB) im Jahr 2023 257 LSBTIQ*-Personen, und damit im Durchschnitt alle 34 Stunden eine Person, in Brasilien durch Gewalt gestorben seien. Die GGB sammele seit 44 Jahren Daten über Todesfälle der…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Diskriminierung von LSBTIQ* in Kirgistan

In einem Artikel vom 22.01.2024 berichtet nd-akuell.de, dass die LSBTIQ*-Gemeinschaft in Kirgisistan mit zunehmenden Herausforderungen und Diskriminierung konfrontiert sei. Die Mehrheit der kirgisischen Gesellschaft vertrete eine queerfeindliche Haltung, die durch die Darstellung der Homosexualität…

Weiterlesen

Der am 11.01.2024 veröffentlichte Jahresbericht 2023 von Human Rights Watch fasst die Menschenrechtslage in über 100 Ländern und Territorien weltweit im Jahr 2022 zusammen. Das Jahr 2022 sei geprägt von zahlreichen Menschenrechtskrisen, bei denen autoritäre Regime wie Russland, China und die Taliban…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Ghana: Anti-Homosexualitätspolitik an Schulen

In einem Artikel vom 15.01.2024 berichtet Erasing 76 Crimes, dass die LSBTIQ*-Rechtsaktivistinnen der Organisation Rightify Ghana gegen Menschenrechtsverletzungen an ghanaischen Schulen kämpfen, die mit einer Anti-Homosexualitätspolitik an den Oberstufenschulen des Landes zusammenhängen. Der Ghana…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: