Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Entwicklungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht BGH: Zuständigkeit der Ausländerbehörde endet bei erneuter Einreise

Der Bundesgerichtshof (Az. XIII ZB 6/22) hat am 6. Oktober 2025 entschieden, dass bei einer erneuten Einreise eines zuvor überstellten Ausländers die Zuständigkeit der bisherigen Ausländerbehörde erlischt. Erst nach einer neuen Zuteilungsanordnung darf erneut ein Haftantrag gestellt werden.

Weiterlesen

Flüchtlingsabwehr an den EU-Außengrenzen EGMR verurteilt Griechenland wegen unterlassener Seenotrettung

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Griechenland verurteilt, weil die Behörden 2014 bei einem Bootsunglück vor der Insel Farmakonisi ihre Pflicht zur Seenotrettung verletzt haben. Damals kamen 16 Flüchtlinge ums Leben.
Der Gerichtshof stellte fest, dass Griechenland gegen Artikel 2…

Weiterlesen

Familienzusammenführung Fachinformation: Familiennachzug zu Schutzberechtigten

Die aktuelle Fachinformation des DRK-Suchdienstes erläutert die völkerrechtlichen und humanitären Gründe für eine Aufnahme nach § 22 AufenthG im Zusammenhang mit der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigte.
Die Fachinformation vom 15. Oktober 2025 haben wir hier für Sie…

Weiterlesen

Aktuell, Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen Rheinland-Pfalz erklärt Leistungskürzungen für Dublin-Fälle für unzulässig

Das rheinland-pfälzische Familien- und Integrationsministerium kommt in einem Rundschreiben vom 9. September 2025 zu dem Schluss, dass weder vollständige Leistungsausschlüsse noch Kürzungen für Asylsuchende in Dublin-Verfahren mit EU-Recht vereinbar sind. Nach Auffassung des Landes verstoßen…

Weiterlesen

Bundes- und Landesaufnahmeprogramme NRW will Jesidinnen dauerhaft Schutz bieten

Der Landtag von Nordrhein-Westfalen will Jesidinnen, die vor dem Terror der Islamischen Staatsorganisation aus dem Irak geflohen sind, dauerhaft Schutz gewähren. CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben dazu am 30. September 2025 einen gemeinsamen Antrag eingebracht.
Die jesidische Gemeinschaft war…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand September 2025).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: