Materialien

Die Kategorie Materialien ist in drei Bereiche unterteilt.
In der Rubrik Wissenswertes bieten wir Hintergrundinformationen und Neuigkeiten zu den Herkunftsländern von LSBTIQ-Flüchtlingen sowie ihrer Lebenssituation in Deutschland.

Personen, die mit geflüchteten LSBTIQ arbeiten, finden in der Rubrik Arbeitshilfen eine Sammlung nützlicher Handreichungen und Handlungsleitfäden zur Unterstützung ihrer Arbeit, aber auch Materialien, welche LSBTIQ-Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden können, um ihnen das Zurechtfinden in Deutschland zu erleichtern.

Zusätzlich informiert der Flüchtlingsrat NRW in der Rubrik Rechtliches über aktuelle Gerichtsentscheidungen und rechtliche Änderungen/Neuerungen, die speziell für diese Zielgruppe relevant sind.

 


LSBTIQ, Materialien, Arbeitshilfen Factsheet zur Unterbringung von LSBTIQ*-Asylsuchenden

kargah e.V. hat im November 2022 ein Factsheet zur Unterbringung von LSBTIQ*-Asylsuchenden veröffentlicht.
Das Factsheet beinhaltet Informationen über die gegenwärtige Situation von LSBTIQ*-Asylsuchenden. Zudem werden Erfahrungen aus der Beratungspraxis von kargah e.V. geteilt und Leitlinien für…

Weiterlesen

LSBTIQ, Materialien, Arbeitshilfen Leitfaden zur Verbesserung der LSBTIQ-Aufnahmebedingungen in Europa

Auf der facebook-Seite des Projekts "SOGICA – Sexual Orientation and Gender Identity Claims of Asylum: A European human rights challenge“ („Fluchtgrund Sexuelle Orientierung und Geschlechtsdentität: Eine Herausforderung für die Menschenrechte in Europa“) wurde am 29.11.2022 ein Leitfaden des…

Weiterlesen

Der Bundesverband der AWO hat im Januar 2022 eine Broschüre veröffentlicht mit dem Titel „Queere Geflüchtete – Informationen zur Sensibilisierung der Einrichtungen für die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und inter*geschlechtlichen, queeren, questioning und asexuellen…

Weiterlesen

LSBTIQ, Materialien, Wissenswertes, Arbeitshilfen Die Bundesregierung legt LSBTI-Inklusionskonzept vor

Das Bundeskabinett hat im Juni 2017 im Rahmen des Nationalen Aktionsplans gegen Rassismus beschlossen: "Die Bundesregierung initiiert in  Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft ein  LSBTI-Inklusionskonzept für die Auswärtige  Politik und die Entwicklungszusammenarbeit. Ziel ist eine strukturell…

Weiterlesen

LSBTIQ, Materialien, Arbeitshilfen YOGYAKARTA-PRINZIPIEN PLUS 10 AUF DEUTSCH ERSCHIENEN

Die neue Broschüre: Die Yogyakarta-Prinzipien plus 10 wendet international gültige Menschenrechtsnormen in Bezug auf sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck und Geschlechtsmerkmale an. Sie formulieren, was Staaten tun müssen, um Menschenrechte unabhängig von sexueller…

Weiterlesen

LSBTIQ, Materialien, Wissenswertes, Arbeitshilfen Erklär-Videos beantworten Fragen rund ums Asylsystem

LSBTI-Personen, die in Deutschland Asyl beantragen oder dies beabsichtigen, sehen sich mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Hierbei geht es einerseits um den Ablauf der Asylverfahren und um die juristische Einordnung der erlebten Verfolgung, aber auch um Fragen der…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Dezember 2022) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: