| Aktuell, In eigener Sache Veranstaltungen des Flüchtlingsrats NRW im Juli 2025

Wir laden Sie herzlich zu neuen Vorträgen, Schulungen und Austauschrunden im Juli 2025 ein. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. Für die Online-Veranstaltungen benötigen Sie nur eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, ein Mikrofon und wenn möglich eine Webcam. Falls Sie nach einer Anmeldung wider Erwarten nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um eine kurze Absage.

 

Legende

o. V. = ohne Vorkenntnisse | m. V. = mit Vorkenntnissen / Vorkenntnisse sollten vorhanden sein

EA = Die Veranstaltung richtet sich primär an Ehrenamtliche bzw. an Interessentinnen, die nicht unmittelbar im Bereich Flucht (bei Beratungsstellen o. ä.) beruflich tätig sind; ggfs. ist die Teilnahme über eine Warteliste möglich

 

Diese Veranstaltungen haben wir für Sie im Programm:

 

Online-Inputveranstaltung: Abschiebungen aus Schutzräumen [o. V.]
Mittwoch, 16.07.2025, 17:00 – 18:30 Uhr

Immer wieder kommt es zu Abschiebungen aus Schutzräumen wie z. B. Schulen, Krankenhäusern oder Frauenhäusern. Wir möchten über die geltende Rechtslage hierzu informieren – etwa über die Befugnisse der zuständigen Behörden – und Möglichkeiten aufzeigen, wie man mit (drohenden) Abschiebungen aus Schutzräumen umgehen kann.

Anmeldung bitte bis zum 14.07.2025 bei Jan Lüttmann unter initiativen (at) frnrw.de

Online-AG “Ausländerbehörden”: Die Entscheidungspraxis der Ausländerbehörden [m. V.] (Nachholtermin)
Dienstag, 29.07.2025, 17:30 – 19:00 Uhr

Bei der Entscheidung über bestimmte Anträge – etwa bei der Erteilung von Duldungen oder von Aufenthaltstiteln wie den Bleiberechten nach §§ 25a und b AufenthG –  stehen den Ausländerbehörden Ermessensspielräume offen. Wie sieht es in Ihrer Kommune/Ihrem Kreis aus: Fallen die Ermessensentscheidungen der Sachbearbeitenden zugunsten der Betroffenen aus oder ist eine restriktive Handhabung erkennbar? Werden Begründungen für die Entscheidungen vorgebracht? Und werden Erlasse der Landesregierung vor Ort schnell und konsequent umgesetzt?

Nachholtermin für den 22.05.2025.

Anmeldung bitte bis zum 27.07.2025 bei Fabian Bonberg unter ehrenamt2 (at) frnrw.de

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: