Materialien

Die Kategorie Materialien ist in drei Bereiche unterteilt.
In der Rubrik Wissenswertes bieten wir Hintergrundinformationen und Neuigkeiten zu den Herkunftsländern von LSBTIQ-Flüchtlingen sowie ihrer Lebenssituation in Deutschland.

Personen, die mit geflüchteten LSBTIQ arbeiten, finden in der Rubrik Arbeitshilfen eine Sammlung nützlicher Handreichungen und Handlungsleitfäden zur Unterstützung ihrer Arbeit, aber auch Materialien, welche LSBTIQ-Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden können, um ihnen das Zurechtfinden in Deutschland zu erleichtern.

Zusätzlich informiert der Flüchtlingsrat NRW in der Rubrik Rechtliches über aktuelle Gerichtsentscheidungen und rechtliche Änderungen/Neuerungen, die speziell für diese Zielgruppe relevant sind.

 


LSBTIQ, Wissenswertes Queere Obdachlosigkeit in Deutschland

In einem Artikel vom 11.03.2023 berichtet queer.de über eine neu gegründete Berliner Initiative – queerhome. Kathrin* Schultz, Mitarbeiterin* der Initiative berichtet in einem Interview von Mängeln in der Wohnungslosenhilfe und von Plänen gegen queere Obdachlosigkeit. In Deutschland gebe es zu…

Weiterlesen

Am 11.03.2023 veröffentlichte euronews einen Artikel über die Lage und Forderungen von LSBTIQ in der Ukraine seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs. Gleichgeschlechtliche Ehen seien in der Ukraine weiterhin nicht anerkannt. Präsident Selenskyj habe zwar darauf hingewiesen, dass die Regierung…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 09.03.2023 berichtet das Domradio, dass das kenianische Bildungsministerium angekündigt habe, gemeinsam mit der anglikanischen Kirche des Landes eine "Infiltration" durch LSBTIQ-Gruppen an Schulen verhindern zu wollen. Unter der Leitung des Erzbischofs, Jackson Ole Sapit, solle…

Weiterlesen

Der Tagesspiegel berichtet in einem Artikel vom 09.03.2023 über die Festnahme und Anklage von 24 vermeintlich homosexuellen Menschen in Gitega, Burundi. Am 23.02.2023 habe die burundische Polizei 17 Männer* und 7 Frauen* während eines von der Organisation MUCO Burundi veranstalteten Seminars…

Weiterlesen

Am 08.03.2023 veröffentlichte die taz einen Artikel über antifeministische und Homosexualität kriminalsierende Gesetze aus der Kolonialzeit in Indien und anderen Ländern. Das christlich geprägte Konzept, wonach Geschlechtsverkehr ausschließlich der Fortpflanzung dienen und nicht zwischen…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes LSBTIQ-Aktivistin in Mexiko getötet

Die Evangelische Zeitung berichtet in einem Artikel vom 02.03.2023, dass Unbekannte im nordmexikanischen Bundesstaat Sinaloa eine queere Aktivistin getötet hätten. Innerhalb der vergangenen 10 Jahre seien dort bereits 22 Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ermordet worden. In dem gesamten…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 04.03.2023 berichtet die Frankfurter Rundschau, dass Gewalt gegen Homosexuelle in Russland mehr und mehr zur Normalität werde. Sogenannte „Fake Dates“ seien ein Mittel von homofeindlichen Gruppierungen, queere Menschen in eine Falle zu locken. Dazu würden diese Fake Profile auf…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Anerkennung einer LSBTIQ-Organisation in Kenia

Update vom 02.03.2023
Laut einem Artikel von queer.de am 02.03.2023 kritisiert der kenianische Präsident William Ruto die Anerkennung der LSBTIQ-Organisation NGLHRC durch den kenianischen Supreme Court scharf. Er könne laut eigener Aussage als gottesfürchtiger Mensch nicht erlauben, dass…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: Dezember 2022) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Januar 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: