| Sonstige Aufenthaltspapiere, Aufenthaltsgestattung und Duldung Handlungsempfehlungen des BMI zu Dublin-Fällen: Keine Duldung, nur "Dublin-Verfahrensbescheinigung"

In seinen Handlungsempfehlungen vom 10.04.2025 vertritt das Bundesinnenministerium die Position, dass die Ausländerbehörden vollziehbar ausreisepflichtigen Personen nach Zustellung des Dublin-Bescheids keine Duldung nach § 60a AufenthG und auch keine “statusdokumentierende Bescheinigung” unterhalb der Duldung erteilen sollen.

Eingeräumt wird jedoch die Möglichkeit, eine sog. “Dublin-Verfahrensbescheinigung” auszustellen:

"Darüber hinaus können die Ausländerbehörden der Länder eine ‘Dublin-Verfahrensbescheinigung’ unterhalb der Duldung und mit bundeseinheitlichem Text, angelehnt an die neue Passage zu den Rechtsfolgen im Dublin-Bescheid, ausstellen. Es handelt sich dabei um ein rein informatorisches Schreiben ohne Regelungscharakter, das ausschließlich den Verfahrensstand beschreibt.

Diese ‘Dublin-Verfahrensbescheinigung’ kann ohne Weiteres ein bestimmtes Datum oder Ereignis im Sinne einer Frist aufweisen. Eine erneute Frist im Sinne einer Verlängerung um einen gewissen Zeitraum oder eine Neuausstellung nach Vorsprache in der Ausländerbehörde ist möglich. Sie hat jedoch spätestens mit Ablauf des Überstellungstermins keine Relevanz mehr. Sie kann mit einem Lichtbild versehen werden."

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand September 2025).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: