Suchergebnis

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1858 Treffer:

Sozialleistungen

02.05.2025 | Sozialleistungen Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Arbeitshilfen, Erlasse und Rechtsprechung zum Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und zum Zugang zu weiteren sozialen Leistungen für Flüchtlinge wie Ausbildungs- und Beschäftigungs- sowie Sprachförderung zur Verfügung. Arbeitshilfen, Erlasse und Rechtsprechung zu den verschiedenen für Flüchtlinge relevanten Aufenthaltstiteln und -papieren finden Sie hingegen hier.

Asylpolitisches Forum

02.05.2025 | …hutz? – Flüchtlinge haben Rechte!", "Flüchtlingsrechte stärken – Teilhabe ermöglichen", "Entwurzelt – geflohen – abgewehrt. Migration, Flucht und Entwicklung"... Das Asylpolitische Forum dient dem Austausch und Wissenstransfer von Akteuren der Flüchtlingshilfe und…

Gesundheit

02.05.2025 | …Gesundheit Vor, während und auch nach ihrer Flucht sind Menschen teils großen gesundheitlichen Gefahren und traumatischen Erlebnissen ausgesetzt. Daher, und auch unabhängig davon, ist eine adäquate medizinische Versorgung eine Grundvoraussetzung für ihre…

Zahlen und Fakten

02.05.2025 | …Zahlen und Fakten Hier veröffentlichen wir Berichte und Zahlen zu Asylverfahren und zum Flucht- und Migrationsgeschehen.

Besonders Schutzbedürftige

02.05.2025 | … besteht insbesondere für diese Personengruppen ein erhöhter Schutzbedarf: (unbegleitete) Minderjährige, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit schweren körperlichen oder psychischen Erkrankungen (siehe hierzu auch Gesundheit), Schwangere und…

Selbstverständnis

02.05.2025 | … Menschen, die ihre Herkunftsländer aufgrund einer akuten Bedrohung oder menschenunwürdigen Lebenssituation verlassen mussten. Die Fluchtgründe können dabei vielfältig sein: staatliche oder nichtstaatliche Verfolgung aufgrund der Ethnie, der Religion, der…

Infopool LSBTIQ

02.05.2025 | … von LSBTIQ-Flüchtlingen in NRW. Das Projekt beinhaltete das Bereitstellen von Informationen rund um den Themenkomplex Queer, Flucht und Asyl. Relevante Informationen sind in verschiedene Unterkategorien unterteilt: Wissenswertes, Arbeitshilfen und…

Engagieren

02.05.2025 | … erreichen uns immer wieder Presseanfragen zu Interviews mit Flüchtlingen, die bereit sind, über ihre Lebenssituation oder ihre Fluchterfahrungen zu berichten. Dies ist oftmals eine gute Chance, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und für die eigenen Belange…

Kontakt

02.05.2025 | … Geschäftsstelle erhalten Sie u.a. Auskünfte zu Fragen der Flüchtlingspolitik, des Aufenthalts- und Asylrechts und zu verschiedenen Fluchtgründen.  Die Geschäftsstelle leistet selbst keine Einzelfallberatung, publiziert jedoch eine stetig…

Ehrenamt / Initiativen

02.05.2025 | Ehrenamt und Initiativen Als Flüchtlingsrat NRW e.V. ist es unser Anliegen, die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit zu unterstützen. Auf diesen Seiten finden Sie unsere aktuellen Schulungs- und Veranstaltungstermine und alle notwendigen Informationen zu unserem Schulungsangebot für ehrenamtliche Initiativen für Flüchtlinge in den Landesunterkünften und Kommunen in NRW. In der Broschürensammlung haben wir hilfreiche Materialien für das ehrenamtliche Engagement zusammengestellt. Hier finden Sie

Aufgaben + Struktur

02.05.2025 | Der Flüchtlingsrat NRW e.V. Die Organisationsstruktur des Flüchtlingsrates NRW e.V. Der Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Projektförderungen finanziert. Darüber hinaus werden wir derzeit durch Zuschüsse von PRO ASYL gefördert. Unser höchstes formales Organ ist die Mitgliederversammlung, die im etwa zweimonatigen Turnus tagt. Die Mitgliederversammlung ist grundsätzlich öffentlich und die aktive Teilnahme

Satzung

02.05.2025 | Satzung des Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen e.V. Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen e.V. Satzung vom 28.10.2002  geändert durch B. d. MV v. 14.06.2003, 16.04.2005, 18.02.2006, 26.01.2013 und 11.05.2019 § 1 – Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen „Flüchtlingsrat Nordrhein-Westfalen e.V.“ (2) Er hat seinen Sitz in Bochum. (3) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 – Vereinszweck (1) Zweck des Vereins ist a) die Förderung der Hilfe für

Aufenthalt

02.05.2025 | Aufenthalt In dieser Kategorie stellen wir Arbeitshilfen, Erlasse und Rechtsprechung zu den für Flüchtlinge relevanten Aufenthaltstiteln (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis) und -papieren (Aufenthaltsgestattung, Duldung, sonstige Aufenthaltspapiere) sowie zu den mit den jeweiligen Status verbundenen Rechten (bspw. Arbeitsmarktzugang) und Pflichten (bspw. Mitwirkungspflichten) zur Verfügung. Entsprechende Informationen zu weiteren sozialen Rechten, u. a. zur medizinischen

Meldungen aus den Initiativen

02.05.2025 | Meldungen aus den Initiativen Hier veröffentlichen wir beispielhaft aktuelle Aktionen der nordrhein-westfälischen Flüchtlingsinitiativen, Flüchtlingsräte und Selbstorganisationen sowie von engagierten Einzelpersonen. Gerne stellen wir auch Aktionen Ihrer Initiative an dieser Stelle vor. Informieren Sie uns dafür über Ihre Aktion und senden uns Materialien oder eine entsprechende Pressemitteilung an: ehrenamt2 (at) frnrw.de. Beispiele von gelungenem Engagement für Flüchtlinge in

Publikationen

02.05.2025 | Publikationen des Flüchtlingsrat NRW Hier finden Sie die Publikationen des Flüchtlingsrats NRW und unser Netzheft, in dem wir Adressen der behördenunabhängigen Beratungsstellen und Initiativen für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen zusammengestellt haben.

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

02.05.2025 | Unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften

02.05.2025 | Aufnahme und Unterbringung auf Landesebene In dieser Kategorie finden Sie Informationen rund um die Landesaufnahme und -unterbringung von Flüchtlingen. Hintergrundinformationen zur Landesaufnahme finden Sie auch in unserem Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW" (WFL.NRW). Informationen zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Kommunen finden Sie hier.

Kritik und Politisches zur Landesunterbringung

02.05.2025 | Kritik und Politisches zu Landesunterbringung In dieser Unterkategorie stellen wir Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen mit Bezug zur Landesunterbringung und zum System der Landesaufnahme sowie Studien, Landtagsdokumente und Aktionen zur Situation in Aufnahmeeinrichtungen bereit. Weitere Landtagsdokumente sowie Hintergrundinformationen zur Landesaufnahme finden Sie auch in unserem Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW" (WFL.NRW).

Integrationsgesetz

02.05.2025 | Integrationsgesetz Seit dem 06. August 2016 ist das sog. Integrationsgesetz in Kraft. Es enthält u. a. die Einführung einer Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge, Regelungen zur Ausbildungsduldung, Änderungen bei der Erteilung der Niederlassungserlaubnis für Schutzberechtigte und Möglichkeiten zur Kürzung des Existenzminimums.

Beratungs- und Kontaktangebote

02.05.2025 | Beratungs- und Kontaktangebote Unter dieser Rubrik führen wir eine Liste mit speziellen Beratungsstellen für LSBTIQ Flüchtlinge. In Ergänzung dazu finden sich einige ausgewählte Kontaktangebote, um dieser Zielgruppe eine LSBTIQ-Anbindung in NRW zu erleichtern. Menschen, die mit LSBTIQ Flüchtlingen arbeiten, finden in einem weiteren Unterpunkt eine Übersicht über Schulungs- und Fortbildungsangebote. Zusätzlich stehen online verfügbare Informationen und Hilfsangebote zu Verfügung als auch

Search results until of

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: