In eigener Sache

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Aktionen und Veranstaltungen, unseren Newsletter über die wichtigsten flüchtlingspolitischen Neuigkeiten und unsere Schnellinfo.

Unsere Ansprechpartnerin für die Medien ist Geschäftsführerin Birgit Naujoks:
Telefon: 0234 - 587315 77
E-Mail: info@frnrw.de

Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Auswahl an Berichten und Interviews zusammen, in denen der FRNRW zu Wort kommt.


Flüchtlingsräte plädieren für umfassenden Schutz statt Abschiebungspolitik Die Flüchtlingsräte der Bundesländer wenden sich als Interessenvertretungen von Flüchtlingen und Unterstützungsinitiativen anlässlich ihrer derzeit in Berlin stattfindenden Herbsttagung entschieden gegen die…

Weiterlesen

Artikel aus der Zeitung "Die Welt" vom 30. August 2017."Die Osteuropäer kommen nicht alle, um hier zu arbeiten", sagt Duisburgs Oberbürgermeister Link und zieht damit Kritik auf sich. Birgit Naujoks vom Flüchtlingsrat NRW bezeichnet die Äußerungen von Link als "unhaltbar". Er stigmatisiere damit…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW Schule für Alle und von Anfang an!

Bochum, 28.08.2017 Pressemitteilung 13/2017  
Flüchtlingsrat NRW übergibt Forderungspapier an neue NRW-Landesregierung In den Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW greift – nach geltender Gesetzeslage – keine Schulpflicht. Ein Anspruch auf regulären Schulbesuch besteht in Nordrhein-Westfalen erst…

Weiterlesen

Der FRNRW in den Medien FR NRW fordert Schulpflicht vom ersten Tag an

Der FR NRW in den Medien zum Thema "Schulzugang für Flüchtlingskinder":Die häufig bis zu sechs Monate oder bei bestimmten Herkunftsländern noch länger dauernde Unterbringung von Asylbewerbern in Landesaufnahmeeinrichtungen verhindert eine frühzeitige Einschulung.  "Die Kinder müssen aber schneller…

Weiterlesen

Beitrag der Geschäftsführerin des Flüchtlingsrat NRW e.V. , Birgit Naujoks, in dem Online-Magazin DENK-doch-MAL.de: Beschäftigung von Flüchtlingen Aufenthaltsstatus, Herkunftsland und Dauer des Aufenthalts sind entscheidend In den letzten Jahren hat es beim rechtlichen Zugangs zur Beschäftigung…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Forum Landesunterbringung


Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! Argumentationshilfen gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt einen Flyer sowie eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit.

Den Flyer und die Argumentationshilfe finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand November 2023, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Flüchtlingsunterkünfte in NRW

Der Flüchtlingsrat NRW veröffentlichte seine Broschüre mit den Ergebnissen der Fragebogenerhebung aus dem Frühjahr 2021 zur Lebenssituation in den kommunalen Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens (Stand: März 2022).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Gefördert u.a. durch: