In eigener Sache

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Aktionen und Veranstaltungen, unseren Newsletter über die wichtigsten flüchtlingspolitischen Neuigkeiten und unsere Schnellinfo.

Unsere Ansprechpartnerin für die Medien ist Geschäftsführerin Birgit Naujoks:
Telefon: 0234 - 587315 77
E-Mail: info@frnrw.de

Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Auswahl an Berichten und Interviews zusammen, in denen der FRNRW zu Wort kommt.


Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers vom 26. Juni 2018.
Der Flüchtlingsrat NRW mahnt ein rechtlich einwandfreies Vorgehen im Fall der geplanten Abschiebung von Sami A. an. „Unseres Erachtens herrscht hier bei der Rechtsauslegung eine zu lasche Umgangsweise“, sagte Birgit Naujoks, Geschäftsführerin…

Weiterlesen

Anbei finden Sie einen Brief an den Ministerpräsidenten des Landes NRW, Armin Laschet, mit Forderungen des Flüchtlingsrat NRW e.V. bezüglich der anstehenden Ministerpräsidentenkonferenz (MPK):
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Laschet,
nach uns vorliegenden Informationen soll es bei der am…

Weiterlesen

Der Flüchtlingsrat NRW in den Medien zum Thema "Anker-Zentren":
In einem gemeinsamen Appell rufen die Landesflüchtlingsräte, die Organisation Jugendliche ohne Grenzen, der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Pro Asyl anlässlich des Internationalen Kindertages die…

Weiterlesen

Mit einem Infostand zum Thema Mobilität und Bewegungsfreiheit haben wir am diesjährigen Fahrradsommer der Industriekultur auf dem Gelände der Jahrhunderthalle im Westpark in Bochum teilgenommen. Wir konnten viele Fahrradbegeisterte für das Thema sensibilisieren und die Bedeutung von Mobilität für…

Weiterlesen

Artikel auf www.migazin.de vom 17. April 2018.
In den ZUE und Erstaufnahmeeinrichtungen entstehen Kindern "erhebliche Nachteile für ihr psychisches und physisches Wohl" , sagt Julia Scheurer vom Flüchtlingsrat NRW.  Umso wichtiger wäre es, "die Kinder in Regelschulen zu integrieren", ergänzt Birgit…

Weiterlesen

Am 16.01.2018 übergab der Flüchtlingsrat NRW der Landesregierung ein Forderungspapier, das von über 800 im Bereich der Flüchtlingshilfe aktiven Einzelpersonen Organisationen aus ganz NRW unterzeichnet worden war. Dieses Papier richtete sich an Entscheidungsträgerinnen auf kommunaler und auf…

Weiterlesen

Presseerklärungen des FRNRW PM: Familiennachzug für Frauen

Bochum, 06.03.2018 Pressemitteilung 04/2018  
Zum Internationalen Frauentag fordert der Flüchtlingsrat NRW: Frauen und Kinder vor Gewalt schützen - Familiennachzug jetzt! Eine weitere Aussetzung des Familiennachzugs verlängert die Not und Verzweiflung der Familien und Ehepartner*innen, die zur…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: