| Sozialleistungen Leistungsausschluss nach AsylbLG in anerkannten Fällen vorläufig ausgesetzt

Das LSG Niedersachsen-Bremen hat im Eilverfahren entschieden, dass der Leistungsausschluss nach § 1 Abs. 4 Nr. 1 AsylbLG für vollziehbar ausreisepflichtige Personen ohne Duldung, die in einem anderen EU-Staat internationalen Schutz genießen, vorläufig nicht angewendet werden darf (Beschluss vom 21. August 2025, L 8 AY 34/25 B ER).

Die Begründung umfasst mehrere Punkte: Es gab keine vorherige Anhörung und keine Ermessensprüfung bei der Aufhebung des alten Bescheides. Zudem wurde nicht geprüft, ob der internationale Schutz in dem anderen EU-Staat weiterhin besteht. Zweifel bestehen auch an der Vereinbarkeit des Leistungsausschlusses mit dem menschenwürdigen Existenzminimum nach Art. 1 Abs. 1 und Art. 20 Abs. 1 GG sowie mit EU-Recht.

Besonders für Minderjährige bestehen Bedenken, da sie ihren Aufenthaltsort nicht selbst bestimmen können und das Verhalten der Eltern ihnen nicht zugerechnet wird. Eine Sippenhaftung ist nicht zulässig.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: