Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


In einer Pressemitteilung vom 15.08.2024 zum dritten Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan berichtet der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD), dass deutlich werde, dass die Taliban systematisch das Leben von Menschen zerstören, die nicht mit ihrer…

Weiterlesen

Aktuell, Zahlen und Fakten SVR-Jahresbericht 2023

Das SVR-Jahresgutachten 2023 untersucht, wie der Klimawandel das globale, regionale und lokale Migrationsgeschehen beeinflusst und welche Erfordernisse sich hieraus für migrations- und flüchtlingspolitisches Handeln ergeben. Ein weiterer Themenbereich, welcher dem Bericht zu entnehmen ist, ist die…

Weiterlesen

Aktuell, Sozialleistungen, Ausbildungs- und Beschäftigungsförderung Agentur für Arbeit: Der Job-Turbo und die 3 Phasen der Integration

Die Agentur für Arbeit stellt in einer neuen Broschüre ein aktualisiertes Konzept für eine verbesserte Arbeitsintegration für geflüchtete Menschen vor, und bietet zudem wichtige Informationen bereit zu Themen wie Fördermöglichkeiten für geflüchtete Menschen, Anerkennung und Berufsqaulifikation oder…

Weiterlesen

LSBTIQ, aktuelle Termine Fortbildung zu Queerfeindlichkeit und Rassismus

Die Fachstelle Gender & Diversität NRW (FUMA) veranstaltet am 05.09.2024 um 9:00 Uhr über Zoom eine Fortbildung zu Queerfeindlichkeit und Rassismus. In dieser Fortbildung soll über Homonationalismus als Strategie nationalistischer Politiken, die Verlagerung von Queerfeindlichkeit in migrantische und…

Weiterlesen

Der am 07.08.2024 von Human Rights Watch veröffentlichte Bericht mit dem Titel „Russia’s Legislative Minefield: Tripwires for Civil Society since 2020” befasst sich mit der Welle repressiver Gesetze und politischer Maßnahmen, die der Kreml seit Herbst 2020 in Kraft gesetzt und auf die Art und Weise,…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: