Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Update vom 23.08.2024
In einem Artikel vom 23.08.2024 berichtet schwulissimo, dass die EU-Kommission auf das neue bulgarische Anti-LSBTIQ*-Gesetz reagiert und die Regierung in Bulgarien gebeten habe, innerhalb von zwei Wochen zu erklären, warum das Gesetz für alle Schulen des Landes notwendig sei.…

Weiterlesen

Aktuell, Abschiebung & Ausreise Abschiebungsreporting NRW: Die nächste entgrenzte Abschiebedebatte

Nach dem tragischen Angriff in Solingen kursieren viele politische Forderungen nach verschärften Abschiebungen und Gesetzesänderungen. Diese reichen von mehr Abschiebehaft bis zur Aussetzung des Asylrechts für bestimmte Gruppen. Dabei werden rassistische Vorurteile verstärkt und ganze…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Indien: Blutspendeverbot für Homosexuelle

In einem Artikel vom 22.08.2024 berichtet schwulissimo, dass sich die schwul-lesbische Gemeinschaft in Indien für mehr Gleichberechtigung einsetze und auf wichtige Reformen dränge. Zum einen gehe es dabei um den Kampf für die gleichgeschlechtliche Ehe, zum anderen um die Diskriminierung bei der…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Afghanistan: Taliban führt „Tugendgesetz“ ein

In einem Artikel vom 22.08.2024 berichtet die Tagesschau, dass die in Afghanistan herrschenden Taliban Ende Juli ein „Tugendgesetz“ eingeführt hätten, um die bereits von der Sittenpolizei überwachten strengen Verhaltensregeln durchzusetzen. Das Gesetz schreibe vor, dass muslimische Frauen in der…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Katar: Homosexueller Airline-Manager inhaftiert

Update vom 20.08.2024
In einem Artikel vom 20.08.2024 berichtet schwulissimo, dass Manuel Guerrero Aviña, ein britisch-mexikanischer ehemaliger Angestellter einer Fluggesellschaft, vor einer Woche nach mehrmonatiger Haft in Katar nach England zurückgekehrt sei. Aviña habe sich nun über seine Zeit…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Schweiz: Zunehmende LSBTIQ*-Feindlichkeit in Zürich

In einem Artikel vom 19.08.2024 berichtet schwulissimo, dass die LSBTIQ*-Community in Zürich über die zunehmende Präsenz von Anti-LSBTIQ*-Aufklebern im Stadtzentrum Zürichs besorgt sei. Die offiziellen Zahlen zu Hassverbrechen gegen LSBTIQ*-Personen seien aufgrund fehlerhafter Erfassung und…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: