Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


Aktuell, Zahlen und Fakten Leipziger Autoritarismus Studie 2024

Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2024, unterstützt von der Otto Brenner Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung, untersucht autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Zum zwölften Mal wird ein differenziertes Bild von demokratischen und antidemokratischen Meinungen in der…

Weiterlesen

In einem Artikel vom 06.11.2024 auf schwulissimo.de geht es um mögliche Folgen des Wahlsiegs der Republikanerinnen in den USA mit ihrem künftigen Präsidenten Donald Trump auf die LSBTIQ-Community. Zwar gebe es bei den Republikanerinnen auch eine LSBTIQ-Community, die Perspektive für LSBTIQ-Personen…

Weiterlesen

Laut Artikel vom 06.11.2024 auf schwulissimo.de könnte ein möglicher Präzedenzfall in Kenia für eine Wende in der Strafverfolgung gegen homosexuelle Personen sorgen. Zwei Männer hatten gegen die körperliche Untersuchung sowie einen erzwungenen HIV-Test geklagt, die nach Feststellung des Gerichts in…

Weiterlesen

Im Jahr 2023 waren an den Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn zwei unabhängige Abschiebungsbeobachter*innen tätig, um Transparenz im Abschiebungsvollzug zu fördern. Ihre Arbeit, die seit 23 Jahren auf einer Vereinbarung mit dem Land NRW basiert, konzentriert sich ausschließlich auf die Vorgänge am…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand März 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: