Themen A-Z

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu unseren Schwerpunktthemen Aufnahme und Unterbringung in Landesunterkünften sowie Unterbringung und Wohnen in Kommunen zur Verfügung. Zudem informieren wir Sie über das Projekt Infopool LSBTIQ und halten Hinweise zum Coronavirus für Sie bereit.

In den Kategorien unter Themen A-Z finden Sie Arbeitshilfen, Medienberichte, Rechtsprechung sowie umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themenkategorien von A wie Abschiebung und Ausreise bis Z wie Zahlen und Fakten. 


LSBTIQ, Wissenswertes Islamismus und queere Community

In einem Artikel vom 06.12.2024 dokumentiert schwulissimo.de ein Interview mit dem Islamismus-Experten Ahmad Mansour. Er merkt an, dass LSBTIQ-Feindlichkeit in Deutschland von einzelnen radikalen muslimischen Gläubigen verstärkt würde. Mehrere Studien wiesen laut Artikel auf diese Tendenzen hin.…

Weiterlesen

Die im Jahr 2024 vom europäischen RESIST-Projekt veröffentlichte Studie „The RESIST Project Report: Effects of, and resistances to ‘anti-gender’ mobilisation across Europe: A report on nine case studies“ enthält Berichte über Benachteiligungen von LSBTIQ-Personen in den Ländern Weißrussland…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Türkei: Länderkurzinformation BAMF

In seiner Länderkurzinformation vom Oktober 2024 berichtet das BAMF über die Situation von LSBTIQ-Personen in der Türkei. Sowohl im Grundgesetz als auch im Zivilgesetz würden LSBTIQ-Personen nicht erwähnt. Gleichgeschlechtliche Beziehungen seien in der Türkei nicht strafbar. Im Jahr 2021 sei die…

Weiterlesen

Aktuell, EU-Flüchtlingspolitik Human Rights Watch: Illegale Push-Backs in Polen

Human Rights Watch hat die EU-Kommission aufgefordert, Maßnahmen gegen Polen wegen der rechtswidrigen und gewaltsamen Pushbacks von Asylsuchenden nach Belarus zu ergreifen. Betroffene berichteten über Muster von Misshandlungen durch polnische Grenzbeamte. 
Den vollständigen Artikel finden Sie…

Weiterlesen

LSBTIQ, Wissenswertes Russland: Mehrere Razzien in Moskau

Laut Artikel vom 02.12.2024 auf schwulissimo.de hat die Polizei in Moskau in den letzten Tagen mehrere Razzien in LSBTIQ-freundlichen Clubs und Bars durchgeführt. Dabei wurden Smartphones beschlagnahmt und die, meist homosexuellen, männlichen Besucher brutal durchsucht. Vielfach seien bei den…

Weiterlesen

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingspolitische Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen zu flüchtlingspolitischen Themen angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: