| Rechtliche Grundlagen und Situation in den Kommunen Rechtliche Vorgaben zu Hygiene und Infektionsschutz in Gemeinschaftsunterkünften

Laut Infektionsschutzgesetz  (IfSG) und der Verordnung zur Verhütung übertragbarer Krankheiten (Hygiene-Verordnung NRW) sind Gemeinschaftseinrichtungen verpflichtet innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionshygiene in Hygieneplänen festzulegen. Die genaue Ausgestaltung von Hygieneplänen ist gesetzlich nicht näher festgelegt. Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz NRW hat einen Musterhygieneplan für Gemeinschaftsunterkünfte erstellt, der zur Orientierung für die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen dienen kann sowie einen Musterreinigungsplan veröffentlicht.

Das Landesamt weist auf eine erhöhte Infektionsgefahr in Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge hin, mit der durch hohe Belegung und Fluktuation zu rechnen sei. In diesem Zusammenhang wird auf einen besonderen Bedarf für Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen für Sanitäreinrichtungen hingewiesen. Der Verbund für angewandte Hygiene (VAH) e. V. hat hierzu Empfehlungen (05/2022) sowie ein Merkblatt publiziert.

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand Dezember 2021).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: