| Rassismus und Diskriminierung Bildung allein reicht nicht: Neue Studie zeigt begrenzte Wirkung auf Einstellungen zur Migration
Im aktuellen MIDEM-Policy Paper „More Educated, More Pro‑Immigration?" untersucht Lenka Dražanová, anhand von Daten aus 20 Jahren europäischer Sozialerhebung in 27 Ländern, die Auswirkungen von Bildung auf eine integrative Haltung gegenüber Einwanderung.
Zwar gingen höhere Bildungsabschlüsse meist mit positiveren Einstellungen gegenüber Einwanderung einher, doch ob Bildung zu einer offeneren Haltung führte, hinge stark von individuellen psychologischen Veranlagungen, dem Grad der wirtschaftlichen Unsicherheit und dem sozialen und politischen Umfeld ab.
Die Studie zeigt: Bildung ist wichtig, aber nicht ausreichend. Wer gesellschaftliche Spaltung verringern will, muss auch soziale Sicherheit und unterstützende Rahmenbedingungen schaffen.
Die Studie können Sie hier finden.

