| Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen Neuer Gesetzentwurf: Einschränkung der Sozialleistungen für ukrainische Geflüchtete

Der Regierungsentwurf des Leistungsrechtsanpassungsgesetzes sieht eine Neuordnung der Leistungsgewährung für Geflüchtete mit vorübergehendem Schutzstatus vor. Kernpunkt ist, dass Personen, die ab dem 1. April 2025 nach Deutschland einreisen und eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG erhalten, aus den regulären Sozialleistungssystemen (SGB II und SGB XII) ausgeschlossen werden. Für sie sollen ausschließlich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gelten.

Für Personen, die vor diesem Stichtag eingereist sind, bleiben SGB-II- und SGB-XII-Regelungen grundsätzlich bestehen. Ergänzend werden Regeln zur Krankenversicherungszuordnung angepasst, um Leistungslücken und Beitragsschulden zu vermeiden. Zudem wird für arbeitsfähige Leistungsberechtigte eine verbindliche Pflicht zur Arbeitsaufnahme oder zur Teilnahme an Arbeitsgelegenheiten eingeführt.

Kritik gibt es vor allem von Gewerkschaften und sozialen Verbänden. Der DGB etwa bezeichnet den Rechtskreiswechsel als sozial ungerecht und warnt vor einer erhöhten Armutsgefahr. Auch PRO ASYL lehnt die Reform und sieht darin eine bewusste finanzielle Schlechterstellung der Geflüchteten. 

Den Gesetzesentwurf vom 19. November 2025 haben wir hier für Sie verlinkt.

 

Zurück zur Startseite

Ehrenamtspreis des Flüchtlingsrates NRW

Mit dem Ehrenamtspreis möchte der Flüchtlingsrat NRW das ehrenamtliche Engagement von in der Flüchtlingshilfe aktiven Initiativen und Einzelpersonen in NRW ehren und diese in ihrer Arbeit stärken.

Weitere Informationen zum Ehrenamtspreis finden Sie hier.

Nein zur Bezahlkarte: Ratsbeschlüsse aus nordrhein-westfälischen Kommunen

In dieser regelmäßig aktualisierten Übersicht dokumentiert der Flüchtlingsrat NRW, welche Kommunen sich bisher gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Schutzsuchende entschieden haben.

Die Übersicht finden Sie hier.

Keine Propaganda auf Kosten von Flüchtlingen! - Argumentationshilfe gegen Vorurteile

Der Flüchtlingsrat NRW e.V. stellt eine ausführliche Argumentationshilfe zur Entkräftung von Vorurteilen (Stand: November 2023) bereit. Diese finden Sie hier.

Broschüre zum Engagement für Flüchtlinge in Landesunterkünften

Der Flüchtlingsrat NRW hat die Broschüre „Ehrenamtlich engagiert – für Schutzsuchende in und um Aufnahmeeinrichtungen des Landes NRW“ aktualisiert (Stand September 2025).

Die Broschüre können Sie hier herunterladen.

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für flüchtlingsbezogene Veranstaltungen und Projekte

Broschüre des FR NRW, Stand Juni 2025, zu verschiedenen Institutionen, die fortlaufend für eine finanzielle Unterstützung von flüchtlingsbezogenen Projekten und Veranstaltungen, insbesondere zu flüchtlingspolitischen Themen, angefragt werden können.

Mehr dazu

Forum Landesunterbringung

Neues Webforum "Flüchtlinge in Landesaufnahmeeinrichtungen in NRW (WFL.NRW)" jetzt online!
Das Webforum möchte einen Einblick in die Situation von Flüchtlingen in Landesaufnahmeeinrichtungen ermöglichen.

Das Webforum finden Sie hier.

 

Gefördert u.a. durch: